Berlin ist schon heute eine Stadt, in der viele Menschen mit dem Fahrrad unterwegs sind. Aber noch längst sind nicht alle Potenziale dieses stadtverträglichen und klimafreundlichen Verkehrsmittels erschlossen. Der Radverkehrsplan beschreibt die notwendigen Ziele, Schwerpunkte und Maßnahmen für den Ausbau des Berliner Radverkehrs.
Radverkehrsplan

Bild: Ralf Rühmeier
-
Radverkehrsplan
PDF-Dokument (4.5 MB)
-
Anlagen zum Radverkehrsplan
PDF-Dokument (2.2 MB)
Weitere Hinweise zum Radverkehrsplan
-
Welche weiteren Maßnahmen sind zur Förderung des Radverkehrs vorgesehen?
Ein wichtiges Element der Mobilitätswende in Berlin sind die kommenden Radschnellverbindungen: Mindestens 100 Kilometer dieser Komfortstrecken sollen gebaut werden, um das Zentrum und die Außenbezirke Berlins miteinander zu verbinden. Aktuell ist die infraVelo mit den Planungen der einzelnen Strecken beauftragt. Das Thema wird künftig in einem separaten „Plan Radschnellverbindungen“ behandelt und enthält die Trassen und Standards der Radschnellverbindungen. Dieser Plan ist einer Strategischen Umweltprüfung beziehungsweise eine FFH-Verträglichkeitsprüfung zu unterziehen und wird separat analog zum Radverkehrsplan verabschiedet. Im Rahmen der ersten Fortschreibung des Radverkehrsplans soll der „Plan Radschnellverbindungen“ in den Radverkehrsplan integriert werden.