222 Friedhöfe gibt es in Berlin. Zusammen sind das mehr als 1.000 Hektar Grün. Ihre Entstehung reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Das macht sie zu einem kulturellen Archiv – und zu wertvollen Refugien für Tiere und Pflanzen. Die Berliner Strategie für biologische Vielfalt betont deshalb, wie wichtig es ist, Friedhöfe zu schützen.
Friedhöfe als Hotspots biologischer Vielfalt

Wie viele alte Friedhöfe ist der Luisenstädtische Friedhof mit alten Baumbeständen von hoher Struktur- und Artenvielfalt geprägt. Informationstafeln machen darauf aufmerksam.
Bild: bgmr Landschaftsarchitekten
Friedhöfe an der Hermannstraße
Bezirksamt Neukölln von Berlin
Rainer Teschner-Steinhardt
Friedhöfe an der Bergmannstraße
NABU Berlin
Ansgar Poloczek