Projektgebiet:
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine.
- Informationen zum Coronavirus: berlin.de/corona
Pflege und Entwicklung der Schutzgebiete

Bild: SenUMVK
Akteure der Landschaftspflege
Pflege und Entwicklungsplanung
Maßnahmen der Landschaftspflege
Flyer: Gartenabfälle clever entsorgen!
PDF-Dokument (2.3 MB)
Landschaftspflege durch Beweidung

Bild: Holger Brandt
Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde – Konik-Pferde
Rieselfeldlandschaft Hobrechtsfelde Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben
-
rund 2.000 ha, davon 850 ha beweidete Fläche
-
Lage:
Das länderübergreifende Gebiet der ehemaligen Rieselfelder um Buch und Hobrechtsfelde ist Teil des Naturparks Barnim und umfasst das Landschaftsschutzgebiet Buch sowie die Berliner Naturschutzgebiete Karower Teiche und Bogenseekette und Lietzengrabenniederung.
-
Projektlaufzeit:
bis März 2015, anschließend ist die dauerhafte Etablierung der Beweidung geplant
-
Projektträger:
Förderverein Naturpark Barnim e.V.
-
Finanzierung:
durch ein Förderprogramm des Bundes (Bundesamt für Naturschutz)
kofinanziert durch das Land Berlin (Berliner Forsten), Naturschutzfond Brandenburg, Förderverein Naturpark Barnim e.V. und Landkreis BarnimDas E+E-Vorhaben wird vom Bundesamt für Naturschutz finanziell mit 1,7 Mio. € gefördert.
-
Projektpartner:
- Berliner Forsten
- Naturpark Barnim
- Agrar GmbH Hobrechtsfelde (Beweidungsträger)
- Berliner Stadtgüter GmbH
- Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
- Gemeinden Wandlitz und Panketal
- Stadt Bernau
- Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde
- Wohnungsgenossenschaft Brehmer Höhe

Flyer: Robuste Rinder und wilde Pferde vor den Toren Berlins
PDF-Dokument (8.8 MB)
Karte zum Flyer
PDF-Dokument (1.8 MB)
Kontakt
Oberste Naturschutzbehörde des Landes Berlin
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Abteilung Klimaschutz, Naturschutz und Stadtgrün
Referat Naturschutz, Landschaftsplanung, Forstwesen