Begrünte Dächer und Fassaden leisten einen wichtigen Beitrag, damit sich Berlin an die Folgen des Klimawandels, wie Hitzeperioden und Starkregen anpassen kann.
GründachPLUS – Berlin klimarobust machen mit grünen Dächern und Fassaden
-
GründachPLUS – Karte der Förderkulisse nach Postleitzahlen
Was und wen fördert GründachPLUS?
-
„Reguläre Förderung Dach- und Fassadenbegrünung“
„Green Roof Lab“
-
Mindestvegetationsfläche:
- Dach: 100 m2
- Fassade: bodengebunden: 50 m2
- Fassade: wandgebunden: 10 m2
Mindestvegetationsfläche:- Deutlich über regulärer Förderung
-
Förderung:
- Dach: ab 95 €/m2
- Fassade: 50 %
- Kombination Fassade mit Dach: Fassade 60 %
- Biodiversitätsdach: + 7,50 €/m2
- Grünsolardach: + 40,00 €/m2
Förderung:- Einzelfallentscheidung durch Förderausschuss bis zu 100 %
-
Förderung von Planungskosten:
- Dach oder Fassade: 75 %, max. 15.000 €
- Kombination Fassade mit Dach: 85 %, max. 34.000 €
Förderung von Planungskosten:- bis zu 100 %, max. 40.000 €
-
Förderrichtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus dem Berliner GründachPLUS Programm
-
Förderrichtlinie zum Programm "GründachPLUS" (alt)
-
Flyer GründachPLUS Programm
Berlin klimarobust machen mit grünen Dächern und Fassaden
Wo gibt es schon begrünte Gebäude in Berlin?
Kontakt
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Alexa Pastoors