Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) von Berlin

Wildschwein (Sus scrofa)

Wildschwein (Sus scrofa)

  • Rote Liste und Gesamtartenliste der Säugetiere (Mammalia) von Berlin

    Jürgen Klawitter, Rainer Altenkamp, Carsten Kallasch, Dieter Köhler, Manfred Krauß, Susanne Rosenau & Tobias Teige

    PDF-Dokument (197.8 kB) - Stand: Dezember 2003

Zusammenfassung:
Die Gesamtartenliste der Säugetiere umfasst 59 Arten, von denen fünf Arten seit 1991 neu für Berlin nachgewiesen wurden: Nordfledermaus (__Eptesicus nilssonii)__, Teichfledermaus (__Myotis dasycneme__), Biber (__Castor fiber__), Nutria (__Myocastor coypus__) und Marderhund (__Nyctereutes procyonoides__). Weiterhin wurde der Rothirsch (__Cervus elaphus__), der neuerdings gelegentlich aus Brandenburg auf Berliner Stadgebiet wechselt, in die Liste aufgenommen. Der Anteil gefährdeter Arten beträgt 44 % und liegt damit unter dem der Vorgängerliste (55 %). Der Unterschied ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass einige zuvor als gefährdet eingestufte Arten nun in Kategorie D geführt werden und Nord- und Teichfledermaus als seltene Gäste vorläufig ohne Bewertung blieben (Kategorie N).

Aufgrund positiver Bestandsentwicklungen konnten einige Arten, u.a. Großes Mausohr (__Myotis myotis__), Fransenfledermaus (__Myotis nattereri__) und Dachs (__Meles meles__), in niedrigere Gefährdungskategorien gesetzt werden. Beim ursprünglich ungefährdeten Wildkaninchen (__Oryctolagus cuniculus__) hat ein derartig starker Bestandsrückgang stattgefunden, dass es nunmehr als gefährdet angesehen werden muss. Die Wasserfledermaus (__Myotis daubentonii__), deren Bestände in den Winterquartieren ebenfalls deutlich zurückgegangen sind, wurde von Kategorie 3 auf 2 hochgestuft.

Die Datengrundlage für die Einschätzung der Gefährdung war bei einer Reihe von Arten, insbesondere bei verschiedenen terrestrischen Kleinsäugern und bei der Mehrzahl der Marderartigen recht dürftig, weil sie bisher zu wenig beachtet wurden. Hier besteht für die Zukunft erheblicher Forschungsbedarf.

  • Fransenfledermaus (Myotis nattereri)

    Fransenfledermaus (Myotis nattereri)

  • Feldhase (Lepus europaeus)

    Feldhase (Lepus europaeus)