Berlin bekommt eine Nachhaltigkeitsstrategie.

Bild: SenUMVK
Im Jahr 2015 wurde die Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals – SDGs) von den Vereinten Nationen beschlossen. Auch die Deutsche Bundesregierung und die Bundesländer haben sich zur Umsetzung dieser Ziele bis 2030 bekannt. Das Land Berlin nimmt sich dieser Aufgabe an. Für den Berliner Senat ist Nachhaltigkeit eine Querschnittsaufgabe aller Politikbereiche. Der Weg zur Umsetzung der SDGs in Berlin wird in Form einer Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Die Nachhaltigkeitsstrategie wird in einem breiten Partizipationsprozess entwickelt. Denn klar ist: Nachhaltigkeit betrifft uns alle und braucht deshalb auch die Anstrengung aller. Ob Klimakrise, Artensterben, soziale Ungleichheit – die Herausforderungen unserer Zeit sind groß und nur gemeinsam kann eine wirksame Veränderung hin zu einer nachhaltigeren Lebensweise gelingen.
Packen wir‘s an.
-
Die 17 Nachhaltigkeitsziele in Berlin, Beispiele für die Umsetzung auf Landesebene
PDF-Dokument (7.2 MB)
-
Indikatorenbericht 2021 – Nachhaltige Entwicklung in Berlin
PDF-Dokument (8.7 MB)
-
Flyer Berliner Nachhaltigkeitsstrategie - Internetdatei
PDF-Dokument (609.0 kB)
-
Flyer Berliner Nachhaltigkeitsstrategie - Druckdatei
PDF-Dokument (773.3 kB)