22. Pflanzperiode Frühjahr 2023:
- Lichtenberg
- Marzahn-Hellersdorf
- Pankow
- Treptow-Köpenick
Gespendet werden kann vom 1. November 2022 bis 28. Februar 2023.
Gespendet werden konnte vom 1. Mai bis 15. September 2022.
Es werden fast 800 Bäume gepflanzt mit zwei Sonderpflanzungen in Treptow-Köpenick und Marzahn-Hellersdorf.
Gespendet werden konnte vom 1. Dezember 2021 bis 15. Februar 2022.
Es werden rund 400 Straßenbäume gepflanzt.
Gespendet werden konnte vom 1. Mai bis 15. September 2021.
Es wurden rund 600 Straßenbäume gepflanzt.
Gespendet werden konnte vom 1. Dezember 2020 bis 15. Februar 2021.
Es wurden rund 700 Bäume gepflanzt.
Gespendet werden konnte vom 1. Mai bis 15. September 2020.
Es wurden rund 800 Bäume gepflanzt.
Gespendet werden konnte vom 1. Dezember 2019 bis 15. Februar 2020.
Im Frühjahr 2020 wurden rund 600 Straßenbäume gepflanzt.
Gespendet werden konnte vom 1. Mai bis 15. September 2019.
Es wurden rund 600 Straßenbäume gepflanzt.
Gespendet werden konnte vom 1. Dezember 2018 bis 15. März 2019.
Im Frühjahr 2019 wurden rund 600 Straßenbäume gepflanzt.
Gespendet werden konnte vom 1. Mai bis 30. September 2018.
Es wurden im Herbst 2018 insgesamt rund 600 Straßenbäume gepflanzt.
Gespendet wurden konnte vom 1. Dezember 2017 bis 15. März 2018.
Es werden im Frühjahr 2018 insgesamt rund 640 Straßenbäume gepflanzt.
Gespendet werden konnte vom 1. Mai bis 3. Oktober 2017.
Im Herbst 2017 wurden rund 500 Straßenbäume gepflanzt.
Gespendet werden konnte vom 1. Dezember 2016 bis 15. März 2017 für rund 630 Baumstandorte.
Da noch weitere öffentliche Finanzmittel für die Stadtbaumkampagne zur Verfügung gestellt wurden, erfolgte zusätzlich noch eine Sonderpflanzung von 70 Bäumen in Reinickendorf (Welfenallee). Damit wurden im Frühjahr 2017 insgesamt rund 700 Straßenbäume gepflanzt.
Gespendet werden konnte vom 1. Mai bis 15. September 2016.
Da zusätzliche öffentliche Finanzmittel für die Stadtbaumkampagne zur Verfügung standen, konnten neben den 660 Pflanzungen auch noch Sonderpflanzungen von rund 90 Bäumen in Steglitz-Zehlendorf sowie von rund 30 Bäumen in Pankow (Czarnikauer Straße) vorgenommen werden. Damit wurden im Herbst 2016 insgesamt rund 780 zusätzliche Straßenbäume gepflanzt.
Gespendet werden konnte vom 1. Dezember 2015 bis bis 15. März 2016.
Es wurden rund 600 Bäume gepflanzt.
Es wurden rund 600 Baumpflanzungen durchgeführt. Hinzu kamen weitere 125 Bäume in Charlottenburg-Wilmersdorf (Spandauer Damm) und 50 Bäume in Steglitz-Zehlendorf (Unter den Eichen, Berliner Straße) im Rahmen von Sonderpflanzungen. Das macht insgesamt 775 neue Straßenbäume.
Gespendet werden konnte vom 1. Mai bis 30. September 2015.
Von Mitte März bis Ende April 2015 wurden 600 neue Straßenbäume gepflanzt.
Gespendet werden konnte vom 1. Dezember 2014 bis 15. März 2015.
Weitere rund 600 Straßenbäume wurden im Herbst/Winter gepflanzt.
Gespendet werden konnte vom 1. Mai 2014 bis 30. September 2014.
Im Frühjahr 2014 begann ein weiterer Durchlauf der Kampagnenpflanzungen mit den “Startbezirken” und 600 zusätzlichen Pflanzungen.
Gespendet werden konnte vom 1. Dezember 2013 bis 31. März 2014.
Für diese Bezirke konnte vom 1. März 2013 bis zum 30. September 2013 gespendet werden.
Mit den Pflanzungen wurde im November 2013 begonnen. Insgesamt wurden wieder rund 800 Bäume gepflanzt.
Für diese Bezirke konnte vom 1. Dezember 2012 bis zum 28. Februar 2013 gespendet werden.
Die Pflanzung von weiteren rund 800 Bäumen ist soweit abgeschlossen.
Die Pflanzung der ersten 800 Bäume (200 pro Bezirk) wurde vom Senat aus Landesmitteln finanziert und ist abgeschlossen.
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Abteilung Klimaschutz, Naturschutz und Stadtgrün