Rote Liste und Gesamtartenliste der Flechten (Lichenes) von Berlin

Xanthoria parietina

Xanthoria parietina

  • Rote Liste und Gesamtartenliste der Flechten (Lichenes) von Berlin

    Josephin Krause, Hans-Georg Wagner & Volker Otte

    PDF-Dokument (684.2 kB) - Stand: April 2016, Erscheinungsjahr 2017

Zusammenfassung:
Derzeit sind aus Berlin 315 Flechtensippen (310 Arten, 3 Unterarten, eine Varietät und eine Form) bekannt. Davon werden 112 (35,6 %) in die Rote Liste aufgenommen. 59 Taxa gelten als ausgestorben oder verschollen, 47 sind bestandsgefährdet und 6 Arten sind sehr selten. Der Vergleich mit der Vorgängerliste (OTTE 2005) zeigt, dass sich bei 44 Taxa die Kategorie verändert hat, 21 Taxa erhielten einen geringeren Gefährdungsgrad, 23 einen höheren.

  • Echte Rentierflechte (Cladonia rangiferina) auf dem Windmühlenberg

    Echte Rentierflechte (Cladonia rangiferina) auf dem Windmühlenberg

  • Rentierflechten (Cladonia spec.) auf einer Heidefläche im Grunewald

    Rentierflechten (Cladonia spec.) auf einer Heidefläche im Grunewald

Kontakt Rote Listen

Büro des Landesbeauftragten für Naturschutz und Landschaftspflege
im Hause der
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Dr. Alexander Rockinger