Coronavirus
Inhaltsspalte
Öffentlicher Personennahverkehr

Bild: Daniel Rudolph, Stadt | Land | Mensch – FOTOGRAFIE
Ausbau des ÖPNV - Berlin setzt auf Busse und Bahnen
Täglich nutzen Millionen Menschen die Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Er ist die zentrale Säule der städtischen Mobilität. Deswegen baut Berlin den klimafreundlichen ÖPNV weiter aus und macht ihn noch leistungsfähiger, zuverlässiger und damit attraktiver.
Berliner S-Bahn - für mehr Takt im Netz
Jeden Tag sind rund anderthalb Millionen Menschen mit der Berliner S-Bahn unterwegs – das ist etwa die Einwohnerzahl von München.
Elektro-Busse
Leise, sauber und klimafreundlich sind heute schon viele Elektro-Busse in Berlin unterwegs. In den kommenden Jahren werden viele weitere hinzukommen und bis 2030 wird die komplette Flotte abgasfrei sein.
Projekte in Planung
Das Land Berlin plant die Netze des ÖPNV auf Basis von Analysen zu stadträumlichen Entwicklungen und den dazu notwendigen Infrastrukturen. Dazu gehören die Bewertung von Trassenalternativen sowie Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, u. a. um darauf abschließende politische Entscheidungen aufbauen zu können.
Projekte in Umsetzung
Das ÖPNV-Netz in der Stadt wird ständig weiter entwickelt. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die Verknüpfung der bestehenden Netze, so dass für die Fahrgäste ein integriertes Gesamtnetz zur Verfügung steht.
Nahverkehrsplan
Der Nahverkehrsplan ist die gesetzlich vorgesehene Vorgabe, die definiert, welches Angebot in Berlin an Öffentlichen Personennahverkehr gewährleistet werden muss. Der aktuelle Nahverkehrsplan wird zum Download angeboten
Qualität im Berliner ÖPNV
Die Verkehrsverträge enthalten für wichtige Qualitätskriterien genaue Regelungen und Vorgaben. Ihre Einhaltung wird kontinuierlich überprüft.
S-Bahn-Verträge
Die S-Bahn verbindet die Stadt mit dem Umland und befördert unter normalen Bedingungen täglich Miollionen Kunden, das sind knapp 1/3 des gesamten täglichen ÖPNV.
Technische Bahnaufsicht
Die Technische Aufsichtsbehörde über Straßenbahnen überwacht die Einhaltung der Vorschriften der Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab). Hierunter fallen auch U-Bahnen.
Finanzierung
Der Berliner ÖPNV finanziert sich aus Fahrgelderlösen, Einnahmen aus Werbung und Vermietung sowie den Verkehrsverträgen. Das Land Berlin trägt zur Finanzierung des ÖPNV im Rahmen der Verkehrsverträge bei.