Coronavirus
Inhaltsspalte
Publikationen, Merkblätter und Hinweise
Folgend stellen wir Ihnen Merkblätter und Hinweise sowie nachstehend Publikationen zum Download zur Verfügung:
Merkblätter und Hinweise
Auflistung aller bundesweit anerkannten Sachverständigenorganisationen und Güte- und Überwachungsgemeinschaften
gemäß §§ 52 und 57 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) sowie Verzeichnis der zuständigen Anerkennungsbehörden der Länder
PDF-Dokument - Stand: November 2020 Dokument: Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (137 kB)
Niederlassungen von Sachverständigenorganisationen gemäß § 52 AwSV in Berlin und naher Umgebung
PDF-Dokument
Hinweisblatt 1 zur Antragstellung: Einleitungen in Oberflächengewässer
- Anlage 1: Standardanforderungen des Landes Berlin für das Einleiten von Niederschlagswasser in Oberflächengewässer
- Anlage 2: Hinweisblatt Begrenzung von Regenwassereinleitungen bei Bauvorhaben in Berlin (BReWa-BE), Stand: Juli 2018
PDF-Dokument - Stand: Juli 2020
Hinweisblatt 1a zur Antragstellung: Eigenüberwachung von Abwasseranlagen (Direkteinleitungen in Gewässer)
PDF-Dokument - Stand: April 2017
Hinweisblatt 1b für Antragsteller: Liste der zugelassenen Untersuchungsstellen für die Eigenüberwachung von Abwasseranlagen (Direkteinleiter in Gewässer)
PDF-Dokument - Stand: November 2020
Hinweisblatt 2 zur Antragstellung: Versickerung von Niederschlagswasser
- Anlage 1: Verordnung über die Erlaubnisfreiheit für das schadlose Versickern von Niederschlagswasser (Niederschlagswasserfreistellungsverordnung – NWFreiV) vom 24. August 2001, zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 28. April 2016 (GVBl. S. 248)
- Anlage 2: Bedingungen für die erlaubnispflichtige Versickerung von Niederschlagswasser außerhalb von Wasserschutzgebieten (WSG)
- Anlage 3: Anforderungen an die Bepflanzung von Mulden mit Bäumen außerhalb von Wasserschutzgebieten (WSG)
- Anlage 4: Bedingungen für die erlaubnispflichtige Versickerung von Niederschlagswasser in Gebieten der Trinkwasserschutzzonen III (A, B) der Wasserschutzgebiete (WSG)
PDF-Dokument - Stand: Januar 2021
Hinweisblatt 4 für Antragsteller: Vorhaben in Überschwemmungsgebieten
PDF-Dokument - Stand: Januar 2020
Hinweisblatt für Antragsteller: Verwendung von Bodenaushub, angeliefertem Boden und Recycling-Material bei Bauarbeiten im Wasserschutzgebiet
PDF-Dokument - Stand: Juli 2017
Anerkannte sachverständige Stellen gem. § 5 IndV, Prüfbereich Anhang 49 AbwV
PDF-Dokument - Stand: Februar 2020
Liste der anerkannten akkreditierten Labore nach § 6 Abs. 1 IndV
PDF-Dokument - Stand: August 2020
Erdwärmenutzung in Berlin
Merkblatt für Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren mit einer Heizleistung bis 30 kW außerhalb von Wasserschutzgebieten
PDF-Dokument - Stand: Juni 2020
Pflichtenheft zur Methodik und Dokumentation thermohydrodynamischer Modellierungen im Rahmen des wasserrechtlichen Erlaubnisverfahrens zum Betrieb von Erdwärmesondenanlagen mit einer Heizleistung von >30 kW
im Rahmen des wasserrechtlichen Erlaubnisverfahrens zum Betrieb von Erdwärmesondenanlagen mit einer Heizleistung von >30 kW
PDF-Dokument - Stand: September 2018
Zum Pflichtenheft - Vorlage
Übergabe des vertikalen Schichtaufbaus und der Parametrisierung (Modellaufbau)
XLSX-Dokument
Hydrostratgrafische Gliederung der nutzbaren Grundwasservorkommen
des nord- und mitteldeutschen Lockergesteinsgebietes
(Scan, nicht barrierefrei)
PDF-Dokument - Stand: 2001
Hydrostratgrafie von Berlin
Korrelation mit dem Norddeutschen Gliederungsschema
(Scan, nicht barrierefrei)
PDF-Dokument - Stand: 2002
Hinweise zur Anzeige- und Datenübergabepflicht bei der Durchführung von Bohrungen im Land Berlin
PDF-Dokument - Stand: Juni 2019
Merkblatt: Grundwasserbenutzungen bei Baumaßnahmen und Eigenwasserversorgungsanlagen im Land Berlin
PDF-Dokument - Stand: Juni 2020
Rundschreiben über die Anwendung der Geringfügigkeitsschwellenwerte bei Benutzungen des Grundwassers in bestimmten Fallgestaltungen
LAWA-Hinweise
PDF-Dokument - Stand: VIII Nr. 6/2006
LAWA-Hinweise für die Anwendung der Geringfügigkeitsschwellenwerte bei Benutzungen des Grundwassers in bestimmten Fallgestaltungen
PDF-Dokument - Stand: September 2006
Publikationen
Wasserversorgungskonzept für Berlin und für das von den Berliner Wasserbetriebe BWB versorgte Umland
(Entwicklung bis 2040)
PDF-Dokument - Stand: September 2008
Gewässeratlas von Berlin (Gesamtausgabe)
PDF-Dokument - Stand: 1. Ausgabe 2005
Berlins Grundwasserauskünfte jetzt auch online
Eine Dienstleistung der Landesgeologie der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt für das Bauwesen
(barrierefrei)
PDF-Dokument - Stand: 2015
Berlins Grundwasserauskünfte jetzt auch online
(nicht barrierefrei)
PDF-Dokument - Stand: 2015
Erweiterung der Karte des zu erwartenden höchsten Grundwasserstandes (zeHGW) für Berlin im Bereich der Teltow-Hochfläche und der Nauener Platte
Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge, 27, 1/2-2020
PDF-Dokument - Stand: 2020
Eine Karte des zu erwartenden mittleren höchsten Grundwasserstandes für das Warschau-Berliner Urstromtal und das Panketal in Berlin
Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge, 25, 1/2-2018
PDF-Dokument - Stand: 2018
Eine Karte des zu erwartenden höchsten Grundwasserstandes für das Panketal in Berlin
Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge, 23, 1/2-2016
PDF-Dokument - Stand: 2016
Modellentwicklung zur Berechnung des höchsten Grundwasserstandes im Land Berlin
Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge, 17, 1/2-2010
PDF-Dokument - Stand: 2010
Veränderung des Temperaturfeldes von Berlin
Brandenburgische geowissenschaftliche Beiträge, 19, 1-2012
PDF-Dokument - Stand: 2012
Potenzialstudie zur Nutzung der geothermischen Ressourcen des Landes Berlin
– Modul 1 – Grundlagenermittlung
Zusammenfassung
PDF-Dokument - Stand: Dezember 2010
Potenzialstudie zur Nutzung der geothermischen Ressourcen des Landes Berlin
– Modul 2 – Abschlussbericht zu den Ergebnissen
PDF-Dokument - Stand: September 2011
Potenzialstudie zur Nutzung der geothermischen Ressourcen des Landes Berlin
Zusammenfassung der Berichte (Modul 1 bis 3)
PDF-Dokument - Stand: November 2013