Pflanzenschutzamt Berlin

  • Dienstgebäude des Pflanzenschutzamtes Berlin

    Pflanzenschutzamt Berlin

    Das Pflanzenschutzamt Berlin vollzieht nationales und europäisches Recht im Pflanzenschutz und in der Pflanzengesundheit und ist Ihr Ansprechpartner bei Fragestellungen zu Schädlingen und Krankheiten im Stadtgrün.

    Weitere Informationen
  • Berliner Gartenbrief

    Hinweise zu aktuellen Problemen zur Pflanzengesundheit in Haus- und Kleingarten können Sie dem Berliner Gartenbrief entnehmen, um Pflanzenschutzmaßnahmen erfolgreich und umweltschonend durchführen zu können.

    Weitere Informationen
  • Empfehlung zur Bewässerung

    Eine ausreichende Wasserversorgung der Stadtbäume ist eine Schlüsselfunktion im integrierten Pflanzenschutz. Die Bewässerungshilfe basiert auf einem Berechnungsmodell der nutzbaren Feldkapazität (nFK) sandiger Bodenarten.

    Weitere Informationen
  • Grünes Blatt Berlin

    Aktuelle Informationen zum Auftreten und zur Vorbeugung von Schäden an Pflanzen und Pflanzenbeständen finden professionelle Gärtnerinnen und Gärtner des Dienstleistungsgartenbaus im Grünen Blatt Berlin.

    Weitere Informationen

Die Aufgabe des Pflanzenschutzamtes

Durchführung des nationalen und europäischen Rechts im Pflanzenschutz und in der Pflanzengesundheit

Dazu zählen insbesondere Genehmigungsverfahren und Kontrollen, wie die des Inverkehrbringens von Pflanzenschutzmitteln, Pflanzenschutzanwendungs- und Betriebskontrollen, die Überwachung der Ein- und Ausfuhr von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen, des Auftretens von Schädlingen und Krankheiten an Pflanzenbeständen und Pflanzenerzeugnissen, einschließlich der Information über deren Auftreten und das Aufzeigen von Gegenmaßnahmen sowie die Beratung, Aufklärung und Schulung zum Integrierten Pflanzenschutz. Schwerpunkt der Arbeit ist das Stadtgrün.

Pflanzenschutz in Obstanlage

Überwachung und Kontrolle

Pflanzenschutz darf nur nach guter fachlicher Praxis durchgeführt werden. Zur guten fachlichen Praxis gehört, dass die Grundsätze des Integrierten Pflanzenschutzes berücksichtigt werden müssen. Zahlreiche nationale und europäische Gesetze, Verordnungen und Richtlinien regeln den Pflanzenschutz. Weitere Informationen

Wechselflor im Britzer Garten

Pflanzenschutz im Stadtgrün

Der Fachbereich Stadtgrün nimmt zahlreiche Aufgaben wahr, die zur Gesunderhaltung des Pflanzen- und Baumbestands beitragen und somit die Lebensqualität aller Berliner Bürgerinnen und Bürger verbessern. Dazu bieten wir Beratungsmöglichkeiten, aktuelle Informationen und Fortbildungen an. Weitere Informationen

Gewächshaus

Pflanzenschutz im Gartenbau

Die im Erwerbsgartenbau produzierten Kulturpflanzen müssen wirksam vor Schädlingen und Krankheiten geschützt werden. Unsere Ziele sind eine unterstützende Beratung zur nachhaltigen Regulierung von Schadorganismen sowie Schulung der Anwender zu integrierten Maßnahmen. Weitere Informationen

Pflanzengesundheitsuntersuchung im Betrieb

Pflanzengesundheits­kontrolle

Wir leben im Zeitalter der Globalisierung. Tagtäglich wächst der weltweite Strom der Waren und Güter. Die Amtlichen Pflanzengesundheitsinspekteure haben u.a. die Aufgabe der Kontrolle und Untersuchung von Warensendungen mit Pflanzen oder pflanzlichen Erzeugnissen aus dem Ausland. Weitere Informationen

Eingangsbereich des Pflanzenschutzamtes

Über uns

Das Pflanzenschutzamt Berlin ist eine der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt nachgeordnete Behörde, die Ordnungsaufgaben nach dem Pflanzenschutzgesetz sowie darauf beruhender Gesetze und Verordnungen vollzieht. Weitere Informationen

Auf der Freilandfläche stellt Gärtnermeister Torsten Melzer seine Tätigkeiten vor.

Service

Das Angebot umfasst eine Vielzahl von Informationen zum Pflanzenschutz, wie Merkblätter und Ratgeber zu verschiedenen Schadorganismen, Newsletter für beruflich Tätige und Freizeitgärtnernde, Informationen zu Beratertagen und Sachkundeprüfungen sowie Formulare zur Beantragung gesetzlicher Vorgaben. Weitere Informationen

Pflanzenschutzamt Berlin