In den vergangenen Jahren haben sich sowohl das Spektrum als auch die Populationsdichte von Schadorganismen im Berliner Stadtgrün auffällig verändert. Durch die Anlage von neuen Grünflächen in Berlin wird eine breite Palette aus unterschiedlichen Pflanzenarten und -sorten aus verschiedenen Regionen verwendet. Diese umfangreiche Pflanzenverwendung, die sehr stark eingeschränkten Bekämpfungsmöglichkeiten von Schaderregern im öffentlichen Grün und die zunehmende Erwärmung in der Stadt sind dafür verantwortlich. Die Erhöhung der Jahresdurchschnittstemperatur um ca. 1,5 °C in den letzten 10 Jahren begünstigt Wärme liebende Organismen in ihrer Entwicklung und eröffnet ihnen neue Lebensräume.
Neue Schadorganismen
Erstes Vorkommen 2022
-
Plattwurm
Obama nungaraVorkommen an: Stauden
-
Borkenkäfer
Hypothnemus hr. eruditusVorkommen an: Warmhaus
-
Gledisien-Lederzikade
Penestragania apicalisVorkommen an: Gelditsia
Erstes Vorkommen 2021
-
Grünpflanzen-Thrips
Thrips parvispinusVorkommen an: Grünpflanzen
Erstes Vorkommen 2020
-
Lewis Spinnmilbe
Eotetranychus lewisiVorkommen an: Euphorbia pulcherrima
Erstes Vorkommen 2019
-
Goldene Tomatenmotte
Chrysodeixis chalcitesVorkommen an: Innenraum
-
Kubanischer Lorbeerblattthrips
Gynaikothripa ficorumVorkommen an: Ficus -Arten, Lorbeer, Innenraum
-
Marmorierte Baumwanze
Halyomorpha halysVorkommen an: Obst, Gemüse, Gehölze
-
Grüne Salatblattlaus
Nasonovia ribisnigriVorkommen an: Salat-Arten
-
Luzerneminiermotte
Phyllonorycter medicaginellaVorkommen an: jetzt auch im Freiland
-
Akazienblattfloh
Psylla uncatoidesVorkommen an: Acacia, Albkizia, Innenraum
-
Gleditsien-Samenkäfer
Megabruchidius tonkineus/ M. dorsalisVorkommen an: Gleditsia
Erstes Vorkommen 2018
-
Zitrusblütenmotte
Prays citriVorkommen an: Zitruspflanzen
-
Lindenwanze
Oxycarenua lavateraeVorkommen an: Tilia
-
Madeira Wolllaus
Pheonoacoccus madeirensisVorkommen an: Grünpflanzen
-
Erstmalig im Berliner Stadtgebiet festgestellte tierische Organismen 1994 bis 2017
PDF-Dokument (612.4 kB)
Erstes Vorkommen 2022
-
Marienkäferpilz
Hesperomyces virescensVorkommen an: Harmonia (Marienkäfer)
Erstes Vorkommen 2021
-
Schwarzer Rindenbrand
Diplodia mutilaVorkommen an: Malus domestica
Erstes Vorkommen 2020
-
Rhizoctonia
Rhizoctonia ssp.Vorkommen an: Bambus
Erstes Vorkommen 2019
-
Bambuspilz
Arthrinium yunnanumVorkommen an: Bambus
Erstes Vorkommen 2018
-
Lindenmassaria
Splanchnospora ampullaceaVorkommen an: Tilia
-
Erstmalig im Berliner Stadtgebiet festgestellte Viren, pilzliche und bakterielle Erreger 2002 bis 2017
PDF-Dokument (568.9 kB)
Pflanzenschutzamt Berlin
- Fax: (030) 700006-255
- E-Mail an das Pflanzenschutzamt Berlin