Freizeitgärtner / Berliner Gartenbrief

  • Buchsbaumzünsler: ausgewachsene Raupe

    Buchsbaumzünsler: ausgewachsene Raupe

  • Rost an Pflaume

    Rost an Pflaume

  • Harmonia axyrides an Blattläusen

    Harmonia axyrides an Blattläusen

  • Schneeschimmel im Rasen

    Schneeschimmel im Rasen

  • Frostspannerraupe mit typischer Fortbewegung

    Frostspannerraupe mit typischer Fortbewegung

  • Botrytis an Erdbeere

    Botrytis an Erdbeere

  • Gespinstmottenraupen an Pfaffenhütchen, geschützt im Gespinst

    Gespinstmottenraupen an Pfaffenhütchen, geschützt im Gespinst

Frühzeitiges Erkennen von Schaderregern ermöglicht meist ein rechtzeitiges Einleiten von Gegenmaßnahmen. Wertvolle Pflanzenbestände können so vor dauerhaften Schäden geschützt werden. Dabei sind aktuelle, fachliche Informationen hilfreich.

Der Freizeitgärtner kann Hinweise zu aktuellen Problemen zur Pflanzengesundheit in Haus- und Kleingarten dem regelmäßigen Berliner Gartenbrief entnehmen, um Pflanzenschutzmaßnahmen erfolgreich und umweltschonend durchführen zu können.

Der Berliner Gartenbrief steht auch als Newsletter zur Verfügung
  • Berliner Gartenbrief Nr. 09-25

    Kartoffelkäfer, Blattschneiderbiene, Erdbeeren kultivieren, Goldzünsler, Upcycling im Garten

    PDF-Dokument (1.2 MB) - Stand: 12.06.2025

  • Berliner Gartenbrief Nr. 08-25

    Rostpilze, Schrotschuss, Sägewespen und Wickler an Apfel und Pflaume, Nützlinge gegen Blattläuse

    PDF-Dokument (882.9 kB) - Stand: 28.05.2025

  • Berliner Gartenbrief Nr. 07-25

    Krankheiten und Schädlinge an Kernobst, Pilzkrankheiten an Rosen, Gespinstmotten, Mähfreier Mai

    PDF-Dokument (787.5 kB) - Stand: 14.05.2025

  • Berliner Gartenbrief Nr. 06-25

    Torffreie Erden, Birnengitterrost, Tomaten pflegen, Pflanzengallen

    PDF-Dokument (1.0 MB) - Stand: 30.04.2025

  • Berliner Gartenbrief Nr. 05-25

    Rasen vitalisieren, Gemüsefliegen, Läuse an Zier- und Obstgehölzen, Pflege mediterraner Kräuter

    PDF-Dokument (1019.0 kB) - Stand: 16.04.2025

  • Berliner Gartenbrief Nr. 04-25

    Buchsbaumzünslerbekämpfung, Schädlinge an Johannisbeeren, Rosenschnitt, Rhabarberpflege, Kamelienpflege

    PDF-Dokument (906.2 kB) - Stand: 02.04.2025

  • Berliner Gartenbrief Nr. 03-25

    Ergebnisse der Umfrage, Kübelpflanzen im Winterquartier, Staudenpflege im Vorfrühling, Blühbeginn verzögern

    PDF-Dokument (1016.9 kB) - Stand: 12.03.2025

  • Berliner Gartenbrief Nr. 02-25

    Umfrage zum Gartenbrief, Schädlinge und Winterfrost, Winterfütterung, Winter- und Nässeschutz, Viren an Stiefmütterchen

    PDF-Dokument (1.2 MB) - Stand: 19.02.2025

  • Berliner Gartenbrief 01-25

    Umfrage zum Gartenbrief, Gummifluss an Steinobst, Trauermücken und Springschwänze, Werkzeugpflege und -auswahl

    PDF-Dokument (1.1 MB)

  • Berliner Gartenbrief Nr. 19-24

    Regenschutz im Winter, Hallimasch, Goldafter

    PDF-Dokument (1.0 MB) - Stand: 12.12.2024

  • Berliner Gartenbrief Nr. 18-24

    Dahlien & Co. einlagern, Kübelpflanzen überwintern, Flechten an Gehölzen, Weißanstrich, krankes Falllaub, Veilchenblattrollmücke

    PDF-Dokument (913.5 kB) - Stand: 06.11.2024

  • Berliner Gartenbrief Nr. 17-24

    Frostspanner, Birnenpockenmilbe, Rasenschäden, Grauschimmel an Himbeeren, Kübelpflanzen fürs Winterquartier vorbereiten, Immergrüne gießen

    PDF-Dokument (892.2 kB) - Stand: 16.10.2024

  • Berliner Gartenbrief Nr. 16-24

    Schneckenbekämpfung, Blatt- und Fleischbräune an Quitten, Echter Mehltau an Kirschlorbeer, Bekämpfung von Wühl- und Feldmäusen

    PDF-Dokument (931.7 kB) - Stand: 24.09.2024

  • Berliner Gartenbrief Nr. 15-24

    Hitzeschäden, Wanzen als Lästlinge, Rasenpflege im Herbst, Schlafapfel an Rosen, Blumenmischungen zur Nützlingsförderung

    PDF-Dokument (1.2 MB) - Stand: 11.09.2024

  • Berliner Gartenbrief Nr. 14-24

    Krankheiten und Schädlinge an Walnuss, Obstbäume auf die nächste Saison vorbereiten, Spinnen als wertvolle Räuber im Garten

    PDF-Dokument (1013.5 kB) - Stand: 28.08.2024

  • Berliner Gartenbrief Nr. 13-24

    Schosser bei Gemüse, Blattpilze an Beerenobst und Gewächshaus-Tomaten, Kirschessigfliegen, Feigen-Spreizflügelfalter, Erdbeeren für 2025 vorbereiten, Libellen als Nützlinge

    PDF-Dokument (950.3 kB) - Stand: 14.08.2024

  • Berliner Gartenbrief Nr. 12-24

    Japankäfer, Falscher Mehltau an Gurke und Melone, Rotfleckenkrankheit an Erdbeere, Buchsbaumzünsler, Spinnmilben an Zierpflanzen, nützliche Heuschrecken

    PDF-Dokument (833.9 kB) - Stand: 24.07.2024

  • Berliner Gartenbrief Nr. 11-24

    Blütenendfäule an Tomaten, Schnecken, Sonnenblumenfruchtfliege, Blattflecken an Stauden, Frostgürtel an Apfelfrüchten, Duftsteinrich für die Nützlingsförderung

    PDF-Dokument (972.7 kB)

  • Berliner Gartenbrief Nr. 10-24

    Schadorganismen an Dickblattgewächsen, Kraut- und Braunfäule an Kartoffeln und Tomaten, Echter und Falscher Mehltau

    PDF-Dokument (607.0 kB) - Stand: 26.06.2024

  • Berliner Gartenbrief Nr. 09-24

    Dickmaulrüssler, Blattschneiderbienen, Fruchtschäden an Birne, Kirschessigfliegen, Rasenpflege, Laufkäfer als Nützlinge

    PDF-Dokument (886.9 kB) - Stand: 12.06.2024

Weitere Informationen