Freizeitgärtner / Berliner Gartenbrief

  • Buchsbaumzünsler: ausgewachsene Raupe

    Buchsbaumzünsler: ausgewachsene Raupe

  • Rost an Pflaume

    Rost an Pflaume

  • Harmonia axyrides an Blattläusen

    Harmonia axyrides an Blattläusen

  • Schneeschimmel im Rasen

    Schneeschimmel im Rasen

  • Frostspannerraupe mit typischer Fortbewegung

    Frostspannerraupe mit typischer Fortbewegung

  • Botrytis an Erdbeere

    Botrytis an Erdbeere

  • Gespinstmottenraupen an Pfaffenhütchen, geschützt im Gespinst

    Gespinstmottenraupen an Pfaffenhütchen, geschützt im Gespinst

Frühzeitiges Erkennen von Schaderregern ermöglicht meist ein rechtzeitiges Einleiten von Gegenmaßnahmen. Wertvolle Pflanzenbestände können so vor dauerhaften Schäden geschützt werden. Dabei sind aktuelle, fachliche Informationen hilfreich.

Der Freizeitgärtner kann Hinweise zu aktuellen Problemen zur Pflanzengesundheit in Haus- und Kleingarten dem regelmäßigen Berliner Gartenbrief entnehmen, um Pflanzenschutzmaßnahmen erfolgreich und umweltschonend durchführen zu können.

Der Berliner Gartenbrief steht auch als Newsletter zur Verfügung
  • Berliner Gartenbrief Nr. 03-23

    Gehölze mit Algen- und Flechtenbewuchs, vorbeugender Pflanzenschutz im März, Igelquartiere schützen

    PDF-Dokument (1009.4 kB) - Stand: 13.03.2023

  • Berliner Gartenbrief Nr. 02-23

    Winter- und Nässeschutz für Stauden, Gesunde Jungpflanzenanzucht, Giftpflanze des Jahres 2023

    PDF-Dokument (1.0 MB) - Stand: 15.02.2023

  • Berliner Gartenbrief Nr. 01-23

    Gute Gartenplanung sichert gesunde Pflanzenbestände; Milben und Thripse an Zimmerpflanzen

    PDF-Dokument (1.3 MB) - Stand: 23.01.2023

  • Berliner Gartenbrief Nr. 19-22

    Winterschutz, Weißanstrich als Stammschutz, Überwinterung Kübelpflanzen

    PDF-Dokument (913.4 kB) - Stand: 07.12.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 18-22

    Schäden an Immergrünen, Gartenarbeiten im November, Kohlmottenschildlaus

    PDF-Dokument (939.2 kB) - Stand: 16.11.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 17-22

    Gesunde Dahlien, aktuelle Rasenprobleme, Apfelqualität für die Lagerung, Schutz der Spinnen als wertvolle Räuber im Garten

    PDF-Dokument (1.3 MB) - Stand: 24.10.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 16-22

    Saatgut richtig aufbereiten und Lagern; Einsatz von Bodennützlingen gegen Dickmaulrüssler; Probleme an Kartoffelknollen

    PDF-Dokument (636.5 kB) - Stand: 04.10.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 15-22

    Wildkraut oder Unkraut, Regenwasser sammeln, Schneckenbekämpfung, Pilzerkrankungen im Kräuterbeet

    PDF-Dokument (921.1 kB) - Stand: 19.09.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 14-22

    Aktuelle Rasenprobleme, gute Traubenqualität erhalten, Thripse und Zikaden an Stauden und Kräutern, Lindenschwärmer

    PDF-Dokument (816.4 kB) - Stand: 24.08.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 13-22

    Mottenschildlaus an Kohl, Engerlinge im Rasen, Beerenobstpflege, wassersparend Gießen

    PDF-Dokument (928.4 kB) - Stand: 10.08.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 12-22

    Aufruf zum Gießen, Schäden an Kübelpflanzen, Stammschäden und Stammpflege

    PDF-Dokument (1.1 MB) - Stand: 27.07.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 11-22

    Hitzeschäden an Stauden, Sommerblumen- und Staudenrückschnitt, Pilzkrankheiten an Kartoffeln, gesunde Erdbeerpflanzen

    PDF-Dokument (1.1 MB) - Stand: 13.07.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 10-22

    Kirschessigfliege, Buchsbaumzünsler, gesunde Tomatenfrüchte, Äpfel und Trauben, Lilienfliege, Rebstichler

    PDF-Dokument (984.3 kB) - Stand: 29.06.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 09-22

    Apfel- und Pflaumenwickler, Schadbilder an Kirschbäumen, Minierfliegen, Schnecken, Rosenkäfer

    PDF-Dokument (783.5 kB) - Stand: 16.06.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 08-22

    Gallen an Stauden und Gehölzen, Kartoffelkäfer, Sonnenbrand und Schosser bei Gemüse

    PDF-Dokument (1.2 MB) - Stand: 01.06.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 07-22

    Gespinstmotten, Blattläuse und Marienkäfer, geschädigte Ligusterhecken, Fraß an Schneeball, Sandbienen

    PDF-Dokument (1.3 MB) - Stand: 19.05.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 06-22

    Monilia-Spitzendürre an Mandelbäumchen und Kirsche, Kübelpflanzen für den Freilandaufenthalt vorbereiten, Nachhaltig gärtnern

    PDF-Dokument (759.6 kB) - Stand: 04.05.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 05-22

    Rasenflächen und Stauden vitalisieren, Ziersträucher und Beerenobst düngen, Halterungen für Gemüse reinigen, Heilpflanze des Jahres: Brennnessel

    PDF-Dokument (1015.8 kB) - Stand: 20.04.2022

  • Berliner Gartenbrief Nr. 04-22

    Überdauernde Schädlinge ausputzen, Rosenpflege, Buchsbaumzünsler kontrollieren, Kartoffeln und Dahlien vortreiben

    PDF-Dokument (815.7 kB) - Stand: 30.03.2022

Weitere Informationen