Cydalima perspectabilis (Walker)
- Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine und ehrenamtlich Helfende / Інформація для біженців з України і для волонтерів: berlin.de/ukraine.
- Informationen zum Coronavirus: berlin.de/corona
Tierische Schaderreger

Bild: Pflanzenschutzamt Berlin
v.l.n.r.: Esskastaniengallwespe, Kastanienminiermotte, Schnecke, Larven der Walnussfruchtfliege, Feuerwanzen
Andromedanetzwanze
PDF-Dokument (195.9 kB)
Baum- oder Rindenläuse an verschiedenen Nadelgehölzen
PDF-Dokument (237.5 kB)
Buchsbaumzünsler
PDF-Dokument (1008.8 kB)
Dickmaulrüssler
Ein Problemschädling in Pflanzgefäßen und an Gehölzen
PDF-Dokument (184.0 kB)
Eichenprozessionsspinner
(Thaumetopoea processionea)
PDF-Dokument (1.5 MB)
Fichtenröhrenlaus / Sitkalaus
PDF-Dokument (390.5 kB)
Japanische Esskastaniengallwespe
PDF-Dokument (293.6 kB)
Kastanienminiermotte
(Cameraria ohridella)
PDF-Dokument (806.6 kB)
Kirschessigfliege
(Drosophila suzukii)
Eine neue Gefahr für unsere Obstkulturen und den Weinanbau
PDF-Dokument (322.1 kB)
Schadschnecken und ihre Bekämpfung
PDF-Dokument (952.9 kB)
Stammschädlinge
Käfer als Stammschädlinge an Bäumen und Gehölzen
PDF-Dokument (1.3 MB)
Vorratsschädlinge
Was ist zu tun, wenn die Mehltüte lebt und der Pelzmantel Löcher hat
PDF-Dokument (401.2 kB)
Walnussfruchtfliege
Rhagoletis completa und Rhagoletis suavis
Ein neuer Schädling breitet sich weiter aus
PDF-Dokument (333.2 kB)
Wanzen und Marienkäfer als Lästlinge
Ungebetene Gäste auf Balkonen und in Wohnungen
PDF-Dokument (1.1 MB)
Wühlmausbekämpfung
Schermäuse und Maulwürfe in Gärten, Anlagen und Parks
PDF-Dokument (931.1 kB)
Pflanzenschutzamt Berlin
- Fax: (030) 700006-255
- E-Mail an das Pflanzenschutzamt Berlin