Re-Use Berlin

Re-Use Berlin - Wiederverwenden statt Wegwerfen

Initiative Re-Use Berlin

Die Zero Waste-Initiative „Re-Use Berlin“ der Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz wird weiter fortgesetzt. Viele der geplanten Maßnahmen und Aktionen knüpfen an die erfolgreichen Aktivitäten seit dem Start der Initiative 2018 an. Weitere Informationen

Re-Use Superstore im Karstadt Hermannplatz

Re-Use Superstore

Mitten in der Galeria am Hermannplatz (im 3. OG) gibt es tolle Events und Gebrauchtwaren zu kleinen Preisen. Von Kleidung über Elektronik bis Möbel ist hier für jede:n etwas dabei. Weitere Informationen

Ideenwettbewerb Re-Use am Bau 2022

Ideenwettbewerb

Re-Use Berlin führt seit 2018 jährliche Ideenwettbewerbe zur Sammlung der besten Ideen zur Stärkung der Wiederverwendung in Berlin durch. 2022 wurden Ideen zur Wiederverwendung von Baumaterialien und Gebäudekomponenten gesucht. Weitere Informationen

Eröffnung des Re-Use Zentrums

Re-Use Projekt: Haus der Materialisierung

Das Haus der Materialisierung ist ein Zusammenschluss verschiedener Initiativen und Institutionen, die zu den Themen des nachhaltigen Wirtschaftens und klimagerechter Ressourcennutzung forschen, praktizieren und zum Mitmachen einladen. Weitere Informationen

Sammelbox

Sammelboxen

Re-Use hat eine Box zur Sammlung von gebrauchten Druckerpatronen und -kartuschen entwickelt. Die gespendeten Patronen und Kartuschen werden einer Aufbereitung zugeführt. Den Patronen und Kartuschen wird ein zweites Leben geschenkt, wertvolle Ressourcen können dem Rohstoffkreislauf erhalten bleiben. Weitere Informationen

Re-Use Veranstaltung

Veranstaltungen

Im Re-Use Superstore finden regelmäßige Workshops, Repaircafés und Vorträge rund ums Thema Wiederverwendung statt. Weitere Informationen

A–GAIN GUIDE

Projekt: A–GAIN GUIDE

Der A–GAIN GUIDE ist der persönliche Wegweiser zur Wiederverwendung und zum Recycling von gebrauchter Kleidung in Berlin. Mittels einer digitalen Karte werden die kreativsten und effizientesten Wege zur Reparatur, zur Wiederverwendung, zum Up-/Recycling von gebrauchten Kleidungsstücken aufgezeigt. Weitere Informationen

Video Zirkuläre Textilwirtschaft in Berlin: Initiativen für Wiederverwendung

Textile Stoffkreisläufe

Die Re-Use Initiative liefert viele gute Antworten auf die Frage, wie Berliner*innen gemeinsam mit Politik und Wirtschaft die Mode- und Textilverschwendung stoppen und eine zirkuläre Kreislaufwirtschaft aufbauen können. Einen Überblick bietet das Video „Zirkuläre Textilwirtschaft in Berlin“. Weitere Informationen

ReMap Berlin

Projekt: ReMap Berlin

Auf der ReMap des BUND sind die Akteure und Veranstaltungen von Re-Use Berlin auf einen Blick mit ihren Standorten abgebildet. Außerdem bietet die ReMap einen Überblick über viele weitere Re-Use Angebote und Akteure in Berlin. Weitere Informationen

Fachdialoge

Schwindende Rohstoffvorräte und steigende Abfallmengen zeigen, dass ein grundlegendes Umdenken im Umgang mit Rohstoffen und Abfällen notwendig ist: weg vom Prinzip „nehmen, nutzen, entsorgen“ hin zum zirkulären Wirtschaften. Weitere Informationen

Weitere Partner

Re-Use Berlin ist ein Projekt, das von vielen unterschiedlichen Partnern unterstützt wird. Weitere Informationen

  • Vorbereitung zur Wiederverwendung – ökobilanzielle Untersuchung für drei Gebrauchtwaren (Holzmöbel, Notebook/Laptop und Schuhe)

    PDF-Dokument (461.3 kB)

ReMap Berlin

Tipp

ReMap Berlin

Alles rund um Wieder­verwendung und Müll­vermeidung in Berlin

Umweltportal Berlin