Flyer
Pilotprojekt Parkbetreuung

Parkläufer
Bild: SI3/SWUP 2020
-
Parkbetreuung - Für mehr Miteinander
PDF-Dokument (8.3 MB) - Stand: Dezember 2020

Wachsender Nutzungsdruck in den Berliner Parkanlagen
Bild: SenUVK
-
Bezirk
Parkanlagen
-
Mitte
Monbijoupark (1), James-Simon-Park (2), Volkspark Am Weinbergsweg (3), Park am Nordbahnhof (4), Volkspark Rehberge (5), Schillerpark (6), Kleiner Tiergarten (7), Großer Tiergarten (Bereiche Nord, Ost, Neuer See) (8)
-
Friedrichshain-Kreuzberg
Viktoriapark (9), Volkspark Friedrichshain (10), Görlitzer Park (11)
-
Pankow
Mauerpark (12), Bürgerpark Pankow (13), Park am Weißen See (14)
-
Charlottenburg-Wilmersdorf
Keine Teilnahme an der Pilotphase 2019/20
-
Spandau
Münsinger Park, Ramingrünzug, Spektefeld (bis Stadtgrenze Falkensee)(zusammenhängendes als 15)
-
Steglitz-Zehlendorf
Stadtpark Steglitz (16), Schlachtensee und Krumme Lanke (zusammenhängend als 17)
-
Tempelhof-Schöneberg
Kleistpark (18), Kurt-Hiller-Park (19), Alice-Salomon-Park (20), Nelly-Sachs-Park (21), Winterfeldtplatz (22)
-
Neukölln
Volkspark Hasenheide (23), Lessinghöhe (24), Thomashöhe (25), Park am Buschkrug (26),Britz-Buckow-Rudow-Grünzug (zusammenhängend als 27)
-
Treptow-Köpenick
Treptower Park (28), Schlesischer Busch (29)
-
Marzahn-Hellersdorf
Bürgerpark (30), Hochzeitspark (31), Springpfuhlpark (32), Schlosspark Biesdorf (33), Regine-Hildebrandt-Park (34), Kurt-Julius-Goldstein-Park (35)
-
Lichtenberg
Fennpfuhlpark (36)
-
Reinickendorf
Schäferseepark (37), Klemkepark (38), Breitkopfbecken (39), Kienhorstpark (40); Greenwichpromenade, Tegeler Hafen und Medical Park (zusammenhängend als 41)
Die Parkfluencer - Heute: "Friede, Freude, Schlachtensee?"

Formate: video/youtube
-
Kurzbeschreibung des Videos
Unsere Parkfluencer*innen engagieren sich beruflich oder ehrenamtlich für das Stadtgrün und gehen dabei ganz unterschiedliche Wege. Warum sie tun, was sie tun, und was das eigentlich ist, zeigen wir euch in den Filmen. Wir begleiten sie in ihrem Alltag und berichten, was sie motiviert und welche Herausforderungen ihnen begegnen.
Johanna Spieker ist Parkläuferin und kümmert sich dabei um alle kleinen und großen Probleme mit und im Stadtgrün rund um den Schlachtensee und der Krummen Lanke. Freundlich sprechen sie und ihre Kolleg*innen bei Regelverstößen die Menschen an oder versuchen zu schlichten. Im Vordergrund steht der Dialog auf Augenhöhe, um Konflikte zu lösen und das Bewusstsein für Mitmenschen und Natur zu schärfen.Herausgeber: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin
Kontakt
Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz
Geschäftsstelle Charta für das Berliner Stadtgrün
