Das Gebiet umfasst das LSG/NSG Müggelsee und Fredersdorfer Fließ sowie das NSG Müggelspreeniederung Köpenick. Es vereint mehrere Teilgebiete: den Müggelsee mit der östlich anschließenden Bänke, die Wiesen und Waldbereiche zwischen Kleinem Müggelsee und Dämeritzsee, das Fredersdorfer Mühlenfließ, die Krumme Laake/Pelzlaake sowie die Gosener Wiesen und den Nordostteil des Seddinsees. So vielfältig wie die Lebensräume sind die hier vorkommenden Arten.
NATURA 2000-Gebiet Müggelspree – Müggelsee
Weitere Informationen
-
Der Große Müggelsee, Erlebnisreich – wertvoll – schützenswert
Flyer
PDF-Dokument (16.0 MB)
-
Freiwillige Vereinbarung
zur nicht motorisierten Sport- und Freizeitnutzung auf dem Großen Müggelsee
PDF-Dokument (593.5 kB)
-
Luftbildkarte für Sportveranstaltungen auf dem Müggelsee
PDF-Dokument (6.5 MB)
-
Bezirk
Treptow-Köpenick
-
Lage
Zwischen Friedrichshagen und der östlichen Stadtgrenze am Seddinsee
-
Karte
-
Fläche
1.731,23 ha
-
Als FFH-Gebiet gemeldet
Teile zugleich auch SPA-Gebiet -
Besonderheiten
Erlebbar, interessante Flora, interessante Säugetiere, interessante Vogelwelt, interessante Amphibien, interessante Kleintierfauna, landschaftlich reizvoll
-
Schutzgegenstände der Gebiete
PDF-Dokument (291.1 kB)
-
Gebietsdaten Müggelspree – Müggelsee
PDF-Dokument (52.4 kB)
-
Gebietsdaten SPA Müggelspree
PDF-Dokument (34.6 kB)
Pflege- und Entwicklungsplan für das NSG "Gosener Wiesen und Seddinsee (Nordost-Teil)“ in Berlin-Köpenick
-
Bericht
PDF-Dokument - Stand: 2003; Größe: 50,8 MB
-
Karten
PDF-Dokument - Stand: 2003; Größe: 47 MB
-
Anhang
PDF-Dokument - Stand: 2003; Größe: 123 KB
Erstellung eines flächenspezifischen Entwicklungskonzeptes zur Sicherung und Erreichung der gewässerbezogenen Umweltziele nach WRRL und NATURA 2000 für die Müggelspree zwischen Dämeritzsee und Müggelsee, inklusive des Großen und Kleinen Müggelsees und der Bänke
-
Bericht
PDF-Dokument - Stand: 2015; Größe: 5,1 MB
-
Karten
PDF-Dokument - Stand: 2015; Größe: 8,8 MB
-
Anhang
PDF-Dokument - Stand: 2015; Größe: 22,1 MB
Managementplanung für Moore in NATURA 2000-Gebieten im Land Berlin
-
Bericht
PDF-Dokument - Stand: 2021; Größe: 39,2 MB
-
Karten
PDF-Dokument - Stand: 2021; Größe: 99,9 MB
-
Anhang
PDF-Dokument - Stand: 2021; Größe: 26,3 MB
Kontakt
Oberste Naturschutzbehörde des Landes Berlin
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Abteilung Klimaschutz, Naturschutz und Stadtgrün
Referat Naturschutz, Landschaftsplanung, Forstwesen
Judith Niedersen
- Tel.: (030) 9025-1067
- Fax: (030) 9025-1057
Michael Chucholowski
- Tel.: (030) 9025-1163
- Fax: (030) 9025-1057