Tiere in der Stadt zu fördern heißt auch, sich um potenzielle Gefahrenquellen zu kümmern. Glasfassaden sind eine bekannte Gefahrenquelle, die Beleuchtung eine andere. Dass es in der Stadt kaum richtig dunkel wird, verwirrt und vertreibt viele Tiere. Etwa 30 Prozent der Wirbeltiere und mehr als 60 Prozent der Wirbellosen sowie fast die Hälfte aller Insekten sind nachtaktiv. Gerade für sie kann Licht den Tod bedeuten.
Tierfreundliche Beleuchtung

Im Görlitzer Park werden Hauptwege und Plätze so beleuchtet, dass das, für die Sicherheit notwendige, Licht nicht in den Rest des Parks abstrahlt.
Bild: Linus Lintner
-
Leitfaden für die Berücksichtigung von Fledermäusen bei Beleuchtungsprojekten
PDF-Dokument
Kontakt
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Juliane Bauer