
Bild: Ralf Rühmeier
Radverkehrsplan
Der Radverkehrsplan des Landes Berlin wurde am 16.11.2021 vom Senat beschlossen. Weitere Informationen
Bild: Ralf Rühmeier
Der Radverkehrsplan des Landes Berlin wurde am 16.11.2021 vom Senat beschlossen. Weitere Informationen
Bild: Ralf Rühmeier
Besser im Alltag mit dem Rad zwischen Wohn- und Arbeitsort, Schule und Einkaufsmöglichkeit vorankommen. Weitere Informationen
Bild: Design-Gruppe/scusi, senoldo, natalie, alena che – stock.adobe.com
Über weite Strecken sicher und besonders komfortabel vorankommen: Das macht Radschnellverbindungen besonders für Pendler*innen interessant. Weitere Informationen
Bild: Ralf Rühmeier
Die ersten geschützten Radstreifen Deutschlands sind ein enormer Qualitätsgewinn für den Fahrradverkehr Berlins. Weitere Informationen
Bild: Ralf Rühmeier
Für eine attraktive Alltagsnutzung von Fahrrädern ist entscheidend, dass diese sicher, ortsnah und einfach abgestellt werden können. Weitere Informationen
Bild: Ralf Rühmeier
An vielen Orten in Berlin entsteht eine Infrastruktur, die Fahrradfahren noch attraktiver macht. Auch kleine Maßnahmen entfalten dabei eine große Wirkung. Weitere Informationen
Bild: Ralf Rühmeier
Mit vielen Projekten fördert Berlin den stadtverträglichen und klimafreundlichen Fahrradverkehr. Weitere Informationen
Bild: contrastwerkstatt - Fotolia.com
Während die Landesregierung für Planung und Teilfinanzierung der Radprojekte zuständig ist, haben die Bezirke die Aufgaben Detailplanung, Umsetzung und Unterhalt der Radverkehrsanlagen. Zudem gibt es weitere Akteure, die beratend oder operativ zuständig sind. Weitere Informationen
PDF-Dokument (1.5 MB)