Marzahner Knoten

Aktueller Planungsstand für den Verkehrsknoten Marzahn (Draufsicht, nicht detailgetreu)

Aktueller Planungsstand für den Verkehrsknoten Marzahn (Draufsicht, nicht detailgetreu)

Aktuelles

Vierte Informationsveranstaltung am 18. Oktober 2023

Ankündigung zeitweiser Vollsperrungen der Landsberger Allee für Einhub Fertigteil-Träger südliches Bauwerk am Brückenknoten 1

Der Brückenknoten 1 befindet sich im Zuge der Landsberger Alle zwischen dem Abzweig Pyramidenring und der Anbindung Frank-Schweitzer-Straße.

In diesem Bereich befinden sich drei nebeneinanderliegende Brückenbauwerke:
  • 1 x Bauwerk Fahrtrichtung Stadtauswärts – BW 13n Süd
  • 1 x Bauwerk Fahrtrichtung Stadteinwärts – BW 13n Nord
  • 1 x Bauwerk der BVG Straßenbahntrasse – BVG-BW 03n

Die Bauwerke werden nacheinander in einzelnen Bauabschnitten ersatzneugebaut.

Die Bauarbeiten am Brückenknoten 1 haben Ende letzten Jahres mit dem Abbruch der südlichen Straßenbrücke begonnen. Dafür wurde die Einrichtung der derzeitigen bauzeitlichen Verkehrsführung auf der nördlichen Straßenbrücke erforderlich.

Die Herstellung der Unterbauten (Pfeiler und Widerlager) der neuen südlichen Straßenbrücke (BW 13n Süd) erfolgen planmäßig.
Für den Einbau der Stahlverbund-Fertigteilträger des südlichen Überbaus ist es aus Gründen der Verkehrssicherheit notwendig, dass während des Einhub-Vorgangs die Fahrbahn auf der nördlichen Straßenbrücke zeitweise vollgesperrt wird.

Entsprechend der beantragten Verkehrsrechtlichen Anordnung sind folgende Vollsperrungen der Landsberger Allee, stadtauswärts ab Pyramidenring bzw. stadteinwärts ab Abfahrt zur Märkischen Allee vorgesehen.

Vollsperrung mit Einrichtung Umleitung für die Montage der Fertigteile und die Kranaufstellung an folgenden Terminen:

  • 13.11.2023 20h bis 14.11.2023, 06:00 Uhr

Die entsprechende Umleitung an diesen Terminen ist dem Umleitungsplan zu entnehmen.

  • Nächtliche Vollsperrungen

    PDF-Dokument (292.0 kB)

  • Umleitungsplan

    PDF-Dokument (957.4 kB)

  • Verkehrsrechtliche Anordnung Kreuzung Landsberger Allee

    PDF-Dokument (163.7 kB)

  • Verkehrsrechtliche Anordnung Rhinstraße

    PDF-Dokument (187.8 kB)

Ausführungsphase

Der Verkehrsknoten Marzahn betitelt den Kreuzungsbereich der Landsberger Allee mit der Märkischen Allee und den Fern- und S-Bahn-Gleisanlagen der Deutschen Bahn im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn.

Das geplante Bauvorhaben umfasst den Neubau des Verkehrsknotens mit drei Brückenknoten und den dazugehörigen Rampen- und Verbindungsfahrbahnen sowie die Instandsetzung des Fußgängertunnels (Verkehrsknoten Marzahn). Die Trambrücke der BVG wird im Zuge der Baumaßnahme ebenfalls erneuert.

Hauptursachen für den dringenden Neubau des Verkehrsknotens sind der teils schlechte Zustand der bestehenden Brückenbauwerke, der schlechte Zustand der Verkehrsanlagen, sowie das Fehlen von Rad- und Fußwegen, die den veränderten Anforderungen an die Mobilität schon heute nicht gerecht werden können.

Ende 2022 konnten konkrete Bautätigkeiten gestartet werden, so laufen aktuell planmäßig die Abbrucharbeiten am südlichen Bestandsbauwerk des Brückenknotens 1, teilweise unter Sperrpausen der Bahn im Bereich der Gleise.

Nach Abschluss dieser Abbrucharbeiten kann das südliche Teilbauwerk neugebaut werden.

Mit einer Fertigstellung des Bauvorhabens ist Ende 2029 zu rechnen.

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

MAP loading ...
Stadtplan Berlin.de

Ende der Karte.

Das Vorhaben

Die Landsberger Allee ist eine Hauptverkehrsstraße im Osten Berlins. Die Märkische Allee verbindet die Landsberger Allee mit der Straße Alt-Friedrichsfelde / Alt-Biesdorf (B1/B5).

Luftbild 2019 vom Verkehrsknoten Marzahn

Luftbild 2019 vom Verkehrsknoten Marzahn

Beispiel für Brückenschäden

Im Bezirk Marzahn-Hellersdorf wird die Landsberger Allee über die Anlagen der Fern- und S-Bahn sowie über die Märkische Allee geführt und ist an diese über innen- und außenliegende Rampen angeschlossen. Parallel zur westlichen Fahrbahn der Märkischen Allee und zur nördlichen Fahrbahn der Landsberger Allee kreuzt die Straßenbahn niveaugleich.

Der Verkehrsknoten ist geprägt von einer Vielzahl an Ingenieurbauwerken, den sogenannten „Marzahner Brücken“, und einem Fußgängertunnel im Zuge der Landsberger Allee, die sich zum Teil in einem desolaten Zustand befinden.

Beispiel für Brückenschäden

Sowohl der Zustand der Ingenieurbauwerke, als auch die gegenwärtige Verkehrsführung für alle Verkehrsarten und die Erreichbarkeit der anliegenden Gewerbegebiete erfordern eine Neuordnung des gesamten Kreuzungsbereiches. Da diese Umsetzung nur durch einen Knotenneubau zu erreichen ist, wurde durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz eine Machbarkeitsstudie mit Lösungsmöglichkeiten bzw. Varianten erarbeitet.

Visualisierungen

  • Visualisierung Marzahner Knoten – Totale West
  • Visualisierung Marzahner Knoten – Totale Ost
  • Visualisierung Marzahner Knoten

Der Bau

Die Vorzugsvariante der Machbarkeitsstudie sieht zur Erhaltung und Verbesserung der verkehrstechnischen Leistungsfähigkeit sowie zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und Tragfähigkeit der Ingenieurbauwerke vor, die Fahrbahnbereiche Landsberger Allee zwischen den Brücken neu zu gestalten.

Der Knoten Landsberger Allee / Märkische Allee soll zu einer höhenungleichen Stadtstraßenkreuzung mit Ampelschaltung umgebaut und die derzeit vorhandenen innenliegenden Auf- und Abfahrtsrampen zurück gebaut werden.

Der Anschluss der Gewerbegebiete „Knorrbremse“ und „ALBA“ wird über eine durch Ampeln geregelte Kreuzung erfolgen. Der Fußgängertunnel im Bereich der Straßenbahnhaltestelle für das Gewerbegebiet soll instandgesetzt werden. Im Zuge der Maßnahmenumsetzung ist auch die Erneuerung des westlichen BVG-Bauwerks (Straßenbahn-Brückenbauwerk) geplant.

Der Ersatzneubau des Marzahner Knotens führt zu einer Verbesserung der Verkehrsbeziehungen in die angrenzenden Gebiete, insbesondere in die Gewerbegebiete. Darüber hinaus wird die Verkehrssicherheit aller Verkehrsarten mit der klaren und übersichtlichen Neuordnung der Verkehrsflächen und Zufahrten verbessert.

Übersicht über die drei Brückenbauwerke im Verkehrsknoten Marzahn

Übersicht über die drei Brückenbauwerke im Verkehrsknoten Marzahn

Die Ausführung der Bauleistungen am Brückenknoten 1 haben im Dezember 2022 begonnen.

Derzeit erfolgt der Abbruch des südlichen Bestandsbauwerkes im Zuge von Sperrpausen. Zudem werden Arbeiten zum Einbau der Baugrubensicherung / Verbau ausgeführt.

Baustellenfotos

  • Neue Überbauträger und Betonfertigteile: eingehoben, montiert und gesichert, August 2023

    Neue Überbauträger und Betonfertigteile: eingehoben, montiert und gesichert, August 2023

  • Verkehrsknoten Marzahn Brückenknoten 1, BW 13n Süd (Blick nach Osten) – Montierte Fertigteilträger Überbau in den Feldern 4, 5 und 6 über den Berliner Außenring (Strecke 6080) und die S-Bahn nach Wartenberg (Strecke 6012) (östliche Brückenhälfte), Stand: 04.08.2023

    Verkehrsknoten Marzahn Brückenknoten 1, BW 13n Süd (Blick nach Osten) – Montierte Fertigteilträger Überbau in den Feldern 4, 5 und 6 über den Berliner Außenring (Strecke 6080) und die S-Bahn nach Wartenberg (Strecke 6012) (östliche Brückenhälfte), Stand: 04.08.2023

  • Verkehrsknoten Marzahn Brückenknoten 1, BW 13n Süd (Blick nach Westen) – Montierte Fertigteilträger Überbau Feld 4 über den Berliner Außenring (Strecke 6080), Stand: 29.07.2023

    Verkehrsknoten Marzahn Brückenknoten 1, BW 13n Süd (Blick nach Westen) – Montierte Fertigteilträger Überbau Feld 4 über den Berliner Außenring (Strecke 6080), Stand: 29.07.2023

  • Verkehrsknoten Marzahn Brückenknoten 1, BW 13n Süd (Blick nach Osten) – Montage Fertigteilträger Überbau Feld 4 über den Berliner Außenring (Strecke 6080), Stand: 29.07.2023

    Verkehrsknoten Marzahn Brückenknoten 1, BW 13n Süd (Blick nach Osten) – Montage Fertigteilträger Überbau Feld 4 über den Berliner Außenring (Strecke 6080), Stand: 29.07.2023

  • Abbruch südliches Baustandbauwerk, Januar 2023

    Abbruch südliches Baustandbauwerk, Januar 2023

  • Aushub Fertigteilträger, Januar 2023

    Aushub Fertigteilträger, Januar 2023

  • Aushub Fertigteilträger, Januar 2023

    Aushub Fertigteilträger, Januar 2023

  • Arbeiten für den Einbau des Straßenlängsverbaus, Januar 2023

    Arbeiten für den Einbau des Straßenlängsverbaus, Januar 2023

Beteiligung

Vom 27. Februar bis 12. März 2023 fand eine Online-Beteiligung statt. Es konnten eigene Ideen anlegt und die Ideen der anderen Teilnehmer*innen kommentiert werden.

Verkehrsführung

Aktuell ist die Landsberger Allee in beiden Richtungen auf einen Fahrstreifen reduziert.

Plan: Verkehrsführung Bauphase 01

  • Verkehrsführung Bauphase 01

    PDF-Dokument (768.4 kB)