Wettbewerb: Berliner Klima Schulen

Logo Berliner Klima Schulen

Aktuell

Die Wettbewerbsfrist zum Special „Energiesparwinter“ ist beendet. Über 1.500 Schülerinnen und Schüler haben sich mit vielen guten Ideen und Projekten am Wettbewerb-Special beteiligt. Ausgezeichnet wurden 10 Teams mit je 250 Euro.

Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel bleiben das Hauptanliegen im Wettbewerb. Alle Berliner Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen sich mit Ideen oder konkreten Projekten, die den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels unterstützen, weiterhin am Wettbewerb zu beteiligen.

Teilnahmeschluss mit Ideen und Beiträgen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist der 12.06.2023. Zu gewinnen gibt es 10 Preise in Höhe von je 500 Euro!

Berlins größter Schulwettbewerb

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen für uns Menschen. Er betrifft uns persönlich – und wir alle können etwas zum Klimaschutz beitragen. Denn Klimaschutz ist immer und überall ein Thema. Aber wie genau geht Klimaschutz? Von der persönlichen Ebene bis hinauf in die hohe Politik geht es darum zu erkennen, was man konkret tun kann und was andere motiviert dabei mitzumachen. Und genau darum geht’s auch beim Wettbewerb „Berliner Klima Schulen“!

Der Wettbewerb richtet sich an Berliner Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen und Schulformen und würdigt herausragende Klimaschutzaktivitäten. Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen setzen sich Jahr für Jahr fachlich und praktisch mit dem Thema Klimaschutz und Anpassung an die Folgen des Klimawandels auseinander und beteiligen sich mit ihren Ideen und Projekten am Wettbewerb.

Initiatoren des Wettbewerbs sind die Berliner Senatsverwaltungen für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz sowie für Bildung, Jugend und Familie und die GASAG AG.