Planungsphase
Im Zuge der Bebauung und Umgestaltung der Insel Gartenfeld im Berliner Bezirk Spandau ist zur Erschließung des Planungsgebietes „Das Neue Gartenfeld“ ein neues Brückenbauwerk erforderlich. Dabei handelt es sich um eine neue Brückenverbindung mit Anbindung an die Rhenaniastraße im Südwesten des Gartenfelds, die den Alten Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal überspannt.
Das Neue Gartenfeld – Neubau der Rhenaniabrücke in Berlin (Spandau)

Bild: KRP Architektur / Büro Happold
Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen
Ende der Karte.

3D-Visualisierung des Brückenüberbaus
Bild: KRP Architektur / Büro Happold
Die neue Brücke ist als Einfeld-Trogbrücke konzipiert und besteht aus zwei bogenförmigen Hauptträgern, zwischen denen Nebenträgern spannen.
Die Hauptträger haben eine Länge von 42 Metern und werden in regelmäßigen Abständen durch außenliegende Querversteifungen stabilisiert.
Die Brücke wird eine lichte Weite von 46,31 Metern und eine Gesamtbreite von 19,60 Metern aufweisen. Die Fahrbahntafel besteht aus einer 30 Zentimeter starken Stahlbetonplatte.
Verkehrsaufteilung der Brückenfläche
Die nutzbare Breite zwischen den Geländern beträgt 18,00 Meter und wird wie folgt aufgeteilt:
- 2,50 Meter Gehweg inklusive Sicherheitsraum
- 2,30 Meter Radweg
- 0,95 Meter Sicherheitsraum
- 6,50 Meter Fahrspuren
- 0,95 Meter Sicherheitsraum
- 2,30 Meter Radweg
- 2,50 Meter Gehweg inklusive Sicherheitsraum
Gesamtnutzungsmaß: 18,00 Meter = lichter Abstand zwischen den Hauptträgern
Lage und Besonderheiten
Das Baufeld der Brücke befindet sich überwiegend in der Grünanlage Rohrbruchwiesen/Rohrbruchteich. Aufgrund der ökologischen Sensibilität des Gebiets wird bei Planung und Bau auf besondere Rücksichtnahme geachtet.

Bild: KRP Architektur / Büro Happold

Bauphase 01
Bild: KRP Architektur / Büro Happold
- Phase 01 – Herstellen der Widerlager
- Phase 02 – Vormontage auf Gartenfeld und Einschub Schuss 01

Bauphase 03
Bild: KRP Architektur / Büro Happold
- Phase 03 – Vormontage und Einschub Schuss 02

Bauphase 04
Bild: KRP Architektur / Büro Happold
- Phase 04 – Einschub Brücke

Bauphase 05
Bild: KRP Architektur / Büro Happold
- Phase 05 – Komplementierung Brücke
- Phase 06 – Herstellen Anschlussbereiche
Zahlen und Daten
-
Bauzeit
Ca. 1,5 Jahre
-
Brückenklasse
Einwirkungen nach DIN EN 1991-2 Lastmodell LM 1
-
Brückenlänge
47,42 m
-
Stützweite
46,31 m
-
Brückenbreite
19,60 m
-
Lichte Breite zwischen den Geländern
18,00 m
-
Lichte Höhe über dem Alt Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal
> 4,50 m
-
Bauhöhe
1,62 – 3,40 m
-
Brückenfläche
853,56 m²
-
Querungswinkel zum Alt Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal
88 Gon
-
Kontruktion
Stahl, Stahlbeton
Kontakt
Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Abteilung Tiefbau
Bereich Brücken / Ingenieurbau