![]() |
||||||
|
Wasser und GeologieGutachterliche StellungnahmenRechtliche Prüfung zu Fragen der Vereins- oder Verbandsgründung und zum Betrieb einer neuen Brunnenanlage zur Kellertrockenhaltung im Rudower BlumenviertelIm Nachgang der im Sommer 2017 durchgeführten Umfrage im Blumenviertel zur Bereitschaft der Betroffenen eine neue Brunnenanlage mit dem Ziel der Kellertrockenhaltung in Eigenverantwortung zu planen, zu bauen und zu betreiben, wurden externe Aufträge zur rechtlichen Prüfung vergeben. Ziel der Vergabe war, die Rechtsgrundlagen und -einschränkungen im Detail zu klären, um bestimmen zu können, welches die geeignete Rechtsform für den von den Betroffenen zu gründenden Verein oder Verband ist, um den Bau und Betrieb einer neuen Brunnenanlage zur Kellertrockenhaltung im Neuköllner Blumenviertel zu betreiben oder zu beauftragen und zu finanzieren. Die Aufträge zur rechtlichen Prüfung wurden fertiggestellt und stehen unter folgenden Links zur Verfügung: Rechtliche Prüfung zur Grundwasserproblematik und zum (Weiter-) Betrieb der Grundwasserregulierungsanlage im Rudower Blumenviertel (pdf; 363 KB)*
Autoren: ZENK Rechtsanwälte Rechtliche Prüfung zur Errichtung und zum Betrieb einer neuen Grundwasserregulierungsanlage im Rudower Blumenviertel (pdf; 201 KB)*
Autoren: ZENK Rechtsanwälte Rechtliche Prüfung zur Gründung eines zivilrechtlichen Vereins zum Betrieb einer Grundwasserregulierungsanlage im Rudower Blumenviertel (pdf; 387 KB)*
Autoren: ZENK Rechtsanwälte Informationsveranstaltung "Schäden an Kellerräumen durch wiederansteigendes Grundwasser – Möglichkeiten der Grundwasserhaltung und baulichen Sanierung"Am 28.04.2017 hat im Rathaus Neukölln eine Informationsveranstaltung zu den von der Senatsverwaltung in Auftrag gegebenen Untersuchungen zu möglichen Grundwasserhaltungsmaßnahmen im Neuköllner Blumenviertel stattgefunden. Vorträge der Veranstaltung stehen nachfolgend als Download zur Verfügung: Protokoll der Informationsveranstaltung "Schäden an Kellerräumen durch wiederansteigendes Grundwasser - Möglichkeiten der Grundwasserhaltung und baulichen Sanierung" im Rathaus Neukölln am 28.04.2017" (pdf; 161 KB)*
Autoren: Dr.-Ing. Ursula Flecken und Thomas Wenzl, Planergemeinschaft für Stadt und Raum Dieses Downloadangebot ist nicht barrierefrei Fachsymposium "Lösungswege zur nachträglichen Abdichtung von Bauwerken in Berlin"Am 25.02.2016 hat in der Industrie- und Handelskammer zu Berlin die Vorstellung der Ergebnisse der durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (heute Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz) vergebenen Gutachten stattgefunden. Vorträge der Referenten stehen nachfolgend als Download zur Verfügung:Ursachen, Schäden und mögliche Maßnahmen sowie
Kosten der nachträglichen Bauwerksabdichtung - Einfamilienhäuser in Rudow
Dr.-Ing. Jens Karstedt (pdf; 2,3 MB)* Dieses Downloadangebot ist nicht barrierefrei Feuchte Keller - Alernativen?
Prof. Dr.-Ing. Puche (pdf; 534 KB)* Dieses Downloadangebot ist nicht barrierefrei Zusammenstellung von Gutachten und gutachterlichen Stellungnahmen zum Gebäudeschutz gegen GrundwasserGutachten und gutachterlichen Stellungnahmen stehen folgend als Download zur Verfügung. Der Einfluß eines Grundwasseranstiegs auf die Gebrauchsfähigkeit und Standsicherheit von Bauwerken
Prof. Dr. Verleger Büro für Hydrogeologie und Geotechnik im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie (1999) - (Scan als pdf; 3,2 MB)* Dieses Downloadangebot ist nicht barrierefrei
Hydrogeologisches Gutachten zu den Möglichkeiten der Steuerung der Grundwasserentnahme
in Berlin (Scan als pdf; 7,6 MB)* sowie ein Anhang (Scan als pdf; 4 MB)* Grundwasser Consulting Ingenieurgesellschaft mbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz (1995) Diese Downloadangebote sind nicht barrierefrei Schäden an Kellern und Einfamilienhäusern durch ansteigendes Grundwasser -
Möglichkeiten einer nachträglichen Sanierung Ingenieurgemeinschaft Cziesielski+Parner GmbH im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz (1994) - (Scan als pdf; 2 MB)* Dieses Downloadangebot ist nicht barrierefrei Weitere Veröffentlichungen befinden sich in der Vorbereitung. Weiterführende Informationen der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz(zuvor Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)Hinweis: Bei älteren Dokumenten ist darauf zu achten, dass sowohl die genannten Kosten, als auch ein Teil der erwähnten Normen (DIN) evtl. nicht mehr aktuell sind. (*) Alle Vorträge sowie die darin eingebundenen Fotografien, Zeichnungen und Darstellungen unterliegen dem Urheberrechtsschutz. Alle dadurch begründeten Rechte, insbesondere der Übersetzung, des Nachdruckes, der Veröffentlichung, des Vortrages, der Entnahme von Fotos, Abbildungen und Tabellen sind, auch auszugsweise, vorbehalten. ![]() |