![]() |
||||||
|
Re-Use BerlinIdeenwettbewerb 2020 - Gib Stoff!![]() Foto: Volta Flaxeco on Unsplash Re-Use Berlin hat die Berlinerinnen und Berliner in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge zu einem Kreativ-Wettbewerb aufgerufen. Gesucht wurden Ideen zur Wiederverwendung von Textilien. Darüber hinaus wurden auch Ideen für einen kreativen Namen und Slogan für den Re-Use Store gesucht. Im Rahmen des zweigeteilten Wettbewerbs haben rund 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr als 300 kreative und innovative Ideen zur Wiederverwendung von Textilien sowie Namensvorschläge für den Re-Use-Store eingereicht. Alle eingegangenen Ideen wurden von einer fachkundigen Jury mit Hilfe von Bewertungskriterien beurteilt (Teilnahmebedingungen Wiederverwendung von Textilien (pdf; 653 KB), Teilnahmebedingungen Namen und Slogan für den Re-Use Store (pdf; 597 KB)), sodass insgesamt vier Preisträger im Rahmen des Ideenwettbewerbs 2020 von Re-Use Berlin ermittelt werden konnten. Die Auszeichnung der Gewinner*innen fand bei der Eröffnung des B-Wa(h)renhauses statt. Die Gewinnerin des Namenswettbewerbs und damit Namensgeberin des Re-Use-Stores ist Sophie-Bernadette Röder. Sie erhält für ihre Idee und den ersten Platz in dem Ideenwettbewerb „Tolle Texte!“ 1.500 Euro. Die Preisträger*innen des Ideenwettbewerbs zur Wiederverwendung von Textilien und Stoffen „Gib Stoff!“ wurden zuvor im Re-Use Forum von Katja Weitzenböck, Schauspielerin und Markenbotschafterin der Kleiderstiftung e.V., geehrt.
Der dritte Preis ging an das Projekt "Nachhaltige Schul-T-Shirts für die Schule an der Wuhlheide" vom Förderverein Freunde der Schule an der Wuhlheide e.V. unter der Vorsitzenden Malwine Bahlke. Hier werden Schul-T-Shirts von hoher Qualität durch Verleih an die nächste Klassenstufe im Kreislauf gehalten, anstatt immer neue minderwertige Kleidungsstücke zu erwerben und zu entsorgen.
Der zweite Preis ging an Alessandra-Isabel Hager und Stefanie Barz, deren Website und App "LoopLook" es jedem ermöglichen soll, an einer lokalen, zirkulierenden Berliner Bekleidungspraxis mitzuwirken.
Der erste Preis ging an Arianna Nicoletti für ihre Einreichung „Circular Fashion beginnt lokal: Ein digitaler Guide für deine Kleidung“. Diese digitale Plattform soll den Nutzer*innen personalisierte Wege zur Reparatur, Wiederverwendung und zum Recycling von Kleidung in Berlin anbieten.
|