Coronavirus
Inhaltsspalte
Verkehrspolitik
Berliner Mobilitätsgesetz
Berlin soll mobiler, sicherer und klimafreundlicher werden. In einer wachsenden Millionenstadt wie Berlin gelingt das nur, wenn alle Verkehrsmittel – also Bus, Bahn, Fahrrad, Auto, Fußverkehr – mit ihren Stärken berücksichtigt werden. Dafür schafft das Mobilitätsgesetz eine Grundlage, die alle Interessen in den Blick nimmt.
Stadtentwicklungsplan Verkehr
Der Stadtentwicklungsplan Verkehr liefert die strategischen Leitlinien für die Mobilitätspolitik des Landes. Mit einem Katalog von ca. 70 Maßnahmen(-bündeln) wollen wir die Mobilitätsbedürfnisse der Stadt wirtschaftlich effizient, sozial gerecht und umweltverträglich befriedigen.
Verkehrssicherheit
Im Mobilitätsgesetz ist die Vision Zero verankert, also das Ziel, dass im Straßenverkehr keine Menschen mehr tödlich oder schwer verletzt werden. Die Vision Zero ist die zentrale Orientierung der Berliner Verkehrspolitik.
Tempobeschränkungen
Lärm, Stickoxide und gefährliche Unfälle – der Pkw-Verkehr hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität in der Stadt. Geschwindigkeitsbeschränkungen auf bestimmten Strecken sind eine von vielen Maßnahmen für einen sicheren und umweltschonenden Verkehr
Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Abteilung Verkehr
Hartmut Reupke
- Tel.:
- (030) 9025-1042