![]() |
||||||
|
Wasser und GeologiePilotgebiet MäckeritzwiesenDie extremen Starkregenereignisse im Sommer 2017 mit knapp 200 mm/Tag am 29.06.2017 wurden vom Deutschen Wetterdienst als ein Jahrhundertereignis klassifiziert. Aufgrund der dadurch verursachten Überschwemmungen im Siedlungsgebiet der Mäckeritzwiesen hat die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz das Gebiet im Rahmen des Runden Tischs Grundwasser als ein Pilotgebiet festgelegt. Analog zu den anderen Pilotgebieten hat sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz bereit erklärt, Lösungsmaßnahmen im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe von Fachexperten erarbeiten zu lassen und gemeinsam mit den Betroffenen zu diskutieren. Im ersten Schritt wurde ein Ingenieurbüro beauftragt eine Vorplanung zur Niederschlagsentwässerung bei Starkregen durchzuführen, um den aktuellen Zustand der Ableitung von Regenwasser zu erfassen und die Möglichkeiten und der Kostenrahmen einer Verbesserung der Ableitung aufzuzeigen, um die Siedlung besser vor Starkregen zu schützen. Die Ergebnisse der Vorplanung liegen nun vor. Sie wurden den Betroffenen am 25.06.2018 auf einer Informationsveranstaltung im BVV-Saal des Bezirksamtes Reinickendorf vorgestellt und stehen nun hier als PDF zum download zur Verfügung: Informationsveranstaltung zum Pilotgebiet Mäckeritzwiesen (pdf; 4,1 MB)*
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Vorplanung einer Niederschlagsentwässerung bei Starkregen für das Siedlungsgebiet Mäckeritzwiesen (pdf; 1,4 MB)*
Ingenieurbüro für Wasser und Umwelt Dr. Schumacher Dieses Downloadangebot ist nicht barrierefrei (*) Alle Vorträge sowie die darin eingebundenen Fotografien, Zeichnungen und Darstellungen unterliegen dem Urheberrechtsschutz. Alle dadurch begründeten Rechte, insbesondere der Übersetzung, des Nachdruckes, der Veröffentlichung, des Vortrages, der Entnahme von Fotos, Abbildungen und Tabellen sind, auch auszugsweise, vorbehalten. |