![]() |
||||||
|
Grün an Straßen und PlätzenPlatz an der Akademie Jüdisches Museum Berlin
Planung- und Bauleitung:
Rehwaldt Landschaftsarchitekten, Dresden Bauzeitraum: 2010-2013 Ansprechpartnerin: Gabriele Koll-Hortien Platz an der Akademie JMBAus Mitteln des städtebaulichen Denkmalschutzes ist der Platz an der neubegründeten Akademie Jüdisches Museum Berlin hergestellt worden.Als Ergebnis eines landschaftsplanerischen Wettbewerbs ist der Entwurf des Dresdner Büros Rehwaldt Landschaftsarchitekten umgesetzt worden. Der großzügig gestaltete Platz mit einem Belag aus gesägtem Naturstein umgibt das Gebäude des ehemaligen Blumengroßmarktes, das von Daniel Libeskind umgestaltet wurde. Steinernde Sitzmöbel, Fahrradständer und Poller sind auf dem Platz angeordnet, eine Stele markiert den preußischen Nullpunkt. Vorhandene und drei neu gepflanzte Bäume bilden „grüne Trittsteine” als Verbindung zum Besselpark. Im Zuge der Neugestaltung des Vorplatzes wurde auch die Querung der Lindenstraße zwischen dem Museum auf der einen Seite und der Akademie auf der anderen Seite umgestaltet- auch um ein sicheres Queren der Straße für die Besucher zu ermöglichen. Hierzu wurden Mittel des Plätzeprogramms verwandt. Bilder |