Archiv: Abgeschlossene Landschaftsbauprojekte - Freiflächen an Gebäuden
Olympiapark Berlin
Pflege- und Entwicklungskonzept (Parkpflegewerk)
Pflege- und Entwicklungskonzept für den Olympiapark
Erarbeitung des Pflege- und Entwicklungs-
konzeptes sowie Erarbeitung
des Leistungsverzeichnisses:
Büro für Garten- und Freiraumplanung,
Dipl.-Ing. Thomas Knebusch
Bearbeitungszeitraum:
Herbst 2008 – Frühjahr 2010
Projektfläche:
ca. 120 ha²
Ansprechpartnerin:
Marion Schulz-Sasse
Der Olympiapark ist eine der bedeutendsten europäischen Sportanlagen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das einzigartige Ensemble umfasst diverse Sport- und Trainingsplätze, Wettkampfstätten, eine Vielzahl historischer Gebäude sowie ein Freilichttheater. Seit 1994 haben sich verschiedene Nutzer auf dem ehemaligen Olympiagelände etabliert. Hauptnutzer ist der Fußballverein Hertha BSC.
2009 wurde für die Flächen des Olympiaparkes sowie der angrenzenden Parkplätze Passenheimer Straße und Olympische Straße ein Pflege- und Entwicklungskonzept erarbeitet, um langfristig die Pflege in Bezug auf die Nutzung äußerst unterschiedlicher Flächen sowohl in fachlicher Hinsicht als auch unter denkmalpflegerischen Aspekten in Abstimmung mit den Nutzern kompetent auszuführen.
Das Olympiapark-Gelände aus der Luft; Juni 2010
Fotos: © Dirk Laubner
|