JVA Heidering, 2014
Foto: Lützow 7 / Rainer Tornow
Planung- und Bauleitung:
Lützow 7
Garten- und Landschaftsarchitekten
Bauzeitraum:
Januar 2009 bis 2014
Projektfläche:
ca. 140.000 m²
Ansprechpartnerin:
Marion Schulz-Sasse
Justizvollzugsanstalt (JVA )Heidering – 14979 Großbeeren
Neubau einer Anstalt des geschlossenen Männervollzuges
Bei dem Grundstück der JVA handelt es sich um eine ehemaliges Rieselfeld als Teil des ehemaligen Stadtgutgeländes mit einer Größe von 140.000m². Der Neubau wurde in das vorhandene Landschaftsbild integriert. Um den Wert und die Qualität dieser landschaftlichen Prägung in das Innere der Anstalt zu transportieren, wurde eine relativ transparente Außensicherung in Form eines 6m hohen Sicherheitszaunes in Verbindung mit einer vorgelagerten und bepflanzten Wall-Graben-Kombination auf einer Länge von 1,2 km errichtet. Unter Einbeziehung der topographischen Gegebenheiten ziehen sich Landschaftskorridore mit Baumsolitären wie grüne Finger in das Gelände und stellen über die Aussaat von Trockenrasenmischungen und Verwendung von standorttypischen Gehölzen wie Esche, Weißdorn und Kiefer sowie auch anthropogen eingeführten Obstbaumarten einen Dialog zur Umgebung her.
Der Vorplatz zum Eingang der JVA wird in Material-, Farb- und Oberflächenwahl eng an die Fassade des Pfortengebäudes angelehnt. Der Weg zur Hauptverwaltung bzw. dem Besucherzentrum führt durch einen gärtnerisch angelegten Bereich mit zwei Innenhöfen. Den jeweiligen Gebäudeteilen sind Aufenthalts- bzw. Pausenhöfe zugeordnet wie z.B. der Küchenhof mit saisonalem Außensitz oder die Höfe an den Arbeitsbetrieben zur Nutzung der Arbeitspausen. Der Pausenhof der Schule bietet neben dem Pausenaufenthalt die Möglichkeit zum Unterricht im Freien. Der Religionshof versteht sich als Fortsetzung des Andachtsraumes. Holzbeläge, geschnittene Hecken und ein Trinkwasserbrunnen heben die Besonderheit des Ortes hervor.
Jeder der insgesamt drei Teilanstalten ist ein Freistundenhof zugeordnet, der Bewegung, sportliche Betätigung sowie Entspannung ermöglicht. Teilweise bestehen die Befestigungen aus einem sogenannten halbstarren Belag (Schlämmasphalt aus Asphalt und Beton), der einheitlich auch in den Innenräumen der Teilanstalten verwendet wird, was die Integration von Freiraum und Architektur unterstützt.
Für Sport- und Freizeitmöglichkeiten wurde ein separates Außensportgelände mit einem Mehrzwecksportplatz, zwei Kleinspielfeldern mit Kunstrasenbelag sowie ein Jogging-Parcour mit Trimm-Dich-Stationen errichtet. Eine Naturtribüne kann neben ihrer Funktion als Zuschauerrang auch für die Ausrichtung von Theateraufführungen im Freien genutzt werden.
Weiterhin befinden sich auf dem Gelände die rein funktional angelegten Bereiche der Zufahrten, Anlieferzonen, Stellplatzflächen sowie Wartungs- und Feuerwehrzufahrten.
Bilder
JVA Heidering, 2014
Fotos: Lützow 7 / Rainer Tornow
Visualisierung der Planung
Grafik: © Hohensinn Architektur ZT GmbH