R01 |
Hauptverwendung als Brennstoff oder andere Mittel der Energieerzeugung |
- Verbrennung von relativ gering belasteten Holzabfällen in einem Heizkraftwerk o.ä.
- Verbrennung von relativ gering belasteten Altölen in einem Zementwerk
- Substitution von Heizölen durch gering schadstoffhaltige Altöle oder hochkalorische Lösemittel in der Nachbrennkammer einer Sonderabfallverbrennungsanlage
|
R02 |
Rückgewinnung/Regenerierung von Lösemitteln |
- Destillation zur Wiedergewinnung/Aufarbeitung von Lösemitteln in einer Destillationsanlage
|
R03 |
Verwertung/Rückgewinnung organischer Stoffe, die nicht als Lösemittel verwendet werden (einschließlich Kompostierung und sonstiger Umwandlungsverfahren) |
- Destillation von Brems- oder Kühlerflüssigkeiten
- Vergasung von Althölzern oder Altöl zu Methanol
- Spülen von Kunststoffbehältnissen
- Destillation von Abfällen (z.B. Farbschlämmen ) in einer Destillationsanlage zu Rückgewinnung des Feststoffanteils
|
R04 |
Verwertung/Rückgewinnung von Metallen und Metallverbindungen |
- Einsatz von metallhaltigen Abfällen in einer Metallhütte
- Spülen von Metallbehältnissen
- Demontage von Elektronikschrott (z.B. von Fernsehern, Monitoren, etc.)
- elektrolytische Entsilberung von Fixierbädern
- Destillation von metallischem Quecksilber
- Aufbereitung von Ölfiltern
- Demontage von FCKW-haltigen Kühlgeräten
|
R05 |
Verwertung/Rückgewinnung von anderen anorganischen Stoffen |
- Aufbereitung von Bildröhren zur Rückgewinnung des Glasanteils
- Aufbereitung von Salzschlacken
- Nutzung von Abfällen für den Bergversatz
- Aufbereitung von Leuchtstoffröhren zur Rückgewinnung des Leuchtstoffröhrenglases und (untergeordnet) des Quecksilbers
|
R06 |
Regenerierung von Säuren und Laugen |
- thermische Spaltung von schwefelsäurehaltigen Abfällen und anschließende Rückgewinnung als Schwefelsäure
- Regenerierung von Säuren wie z.B. Salz- oder Schwefelsäuren
|
R07 |
Wiedergewinnung von Bestandteilen, die der Bekämpfung der Verunreinigungen dienen |
- Regenerierung von beladener Aktivkohle
|
R08 |
Wiedergewinnung von Katalysatorenbestandteilen |
- Aufarbeitung von Autokatalysatoren
|
R09 |
Ölraffination oder andere Wiederverwendungsmöglichkeiten von Öl |
- Raffination von Ölen zur Herstellung von Grund- oder Basisölen
- Herstellung von Heizölsubstituten aus Altölen
|
R10 |
Aufbringung auf den Boden zum Nutzen der Landwirtschaft oder der Ökologie |
keine praktische Bedeutung für gefährliche Abfälle aus Berlin |
R11 |
Verwendung von Abfällen, die bei einem der unter R1 bis R10 aufgeführten Verfahren gewonnen werden |
keine praktische Bedeutung für gefährliche Abfälle aus Berlin |
R12 |
Austausch von Abfällen, um sie einem der unter R1 bis R11 aufgeführten Verfahren zu unterziehen |
- Vorbehandlung vor einer sich anschließenden Verwertungsmaßnahme (z.B. Zusammenführen von Abfällen verschiedener Abfallerzeuger in einem Zwischenlager)
- Zusammenführen von verschiedenen Altölen der Sammelkategorie I der Altölverordnung in einem Tanklager, um sie anschließend einer Altölraffinerie zuzuführen
- Zerkleinern vor einer sich anschließenden Verwertung in einer anderen Entsorgungsanlage (z.B. Shreddern von Altholz von dem Einsatz in einem externen Heizkraftwerk)
|
R13 |
Ansammlung von Abfällen, um sie einem der unter R1 bis R12 aufgeführten Verfahren zu unterziehen (ausgenommen zeitweilige Lagerung - bis zum Einsammeln - auf dem Gelände der Entstehung der Abfälle) |
- Zwischenlagerung von Abfällen vor einer sich anschließenden Verwertungsmaßnahme
|