![]() |
||||||
|
SiedlungsabfallErfassung von Verpackungsabfällen und stoffgleichen Nichtverpackungen beim privaten Endverbraucher![]() Foto: BSR
Metalle, Kunststoffe und Verbunde![]() Glas![]() Altglas, welches nicht von Verpackungen stammt, z. B. Fensterglas, Spiegel, Glasgeschirr, Leuchtmittel, etc., gehört nicht in diese Altglassammlung. Papier, Pappe und Karton![]() RecyclinghöfeZusätzlich stehen für die Wertstofferfassung die Recyclinghöfe der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) zur Mitbenutzung zur Verfügung.Beratung und weiterführende InformationenVerbraucherrelevante Informationen rund um die Wertstoffsammlung, wie z. B. Entsorgungstermine, Ausgabestellen für Wertstoffsäcke, Standorte zur Glassammlung im öffentlichen Straßenland, Behälterbestellungen, etc., hält die Trenntstadt Berlin bereit.Eine Beratung bei allen Fragen zur Abfallvermeidung und zur richtigen Entsorgung bieten die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) unter der Telefonnummer 030 75 92 49 00 und auf der BSR-Homepage an. Dort ist auch eine kostenfreie App zum Downloaden zu finden, die eine gute Möglichkeit bietet, sich über Abfallthemen zu informieren. So finden Sie bequem von unterwegs den nächsten Recyclinghof (inkl. Öffnungszeiten) oder auch den kürzesten Weg zum nächsten Glascontainer. Ein umfassendes Abfall-ABC zeigt Ihnen, wie und wo Sie Ihren Abfall am besten entsorgen. Mengenmäßige Angaben zur Erfassung von Wertstoffen in Haushalten sind auf der Internetpräsenz der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz auf der Seite zum Thema Abfallbilanzen zu finden. Kontakt
Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz
Umweltpolitik, Abfallwirtschaft, Immissionsschutz Brückenstr. 6 10179 Berlin Frau Busch Tel.: (030) 9025-2219 E-Mail: heike.busch@senuvk.berlin.de |