![]() |
||||||
|
Gefährlicher AbfallKleine Elektroaltgeräte und Handys![]() Manuell zerlegtes BlackBerry
Foto: BRAL AufkommenIn Berlin wurden zwischen 2010 und 2012 rund 3.500 Mg pro Jahr kleine Elektroaltgeräte (wie zum Beispiel Föne, Toaster, Staubsauger usw.) bei den Recyclinghöfen der Berliner Stadtreinigung (BSR) und den Rücknahmesystemen der Hersteller über den Handel und den Verkauf erfasst.Derzeitig muss davon ausgegangen werden, dass die gesammelte Menge aus Gewerbe und Haushalten zu gering ist. Entsprechend der Haus- und Geschäftsmülluntersuchung im Land Berlin wäre mit rund 0,5 Prozent bzw. rund 4.200 Mg/a Elektroaltgeräte im Abfall zu rechnen. In der Bundesrepublik Deutschland lagern circa 83 Millionen alte Mobiltelefone/Handys ungenutzt als Ressource in Büros und privaten Haushalten. |