![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
ElektronikschrottVerwertung und Entsorgung von Elektro- und ElektronikgerätenEntsorgung über die Berliner StadtreinigungsbetriebeSelbstanlieferungAb dem 24.03.2006 können die von den Verbrauchern getrennt gesammelten Elektro- und Elektronikaltgeräte bei den kommunalen Sammelstellen, in Berlin sind dies auch weiterhin die 15 Recyclinghöfen der BSR ![]() Weitere Informationen über die Entsorgung auf den Recyclinghöfen für Privatpersonen, Fachhandel und Kleinunternehmen finden Sie auf den Seiten der Berliner Stadtreinigungbetriebe (BSR) Entsorgung über den FachhandelDie Rücknahme vieler Elektro- und Elektronik-Altgeräte erfolgt heute über den Fachhandel. Das Angebot der Händler, Altgeräte bei der Lieferung der Neugeräte mitzunehmen und einer Entsorgung zuzuführen, wird vom Kunden zunehmend genutzt.![]() Demontage eines Bildschirmes
Foto: VfJ - Werkstätten gGmbH und VICUR Entsorgungs- und VerwertungsanlagenEine ordnungsgemäße Entsorgung der Elektro- und Elektronikgeräten erfolgt in speziellen Anlagen.Kühlgeräte mehr Klassische Fernseher, PC-Monitore und Flachbildschirmgeräte mehr Dabei werden die Arbeiten in verschiedenen Behandlungsstufen durchgeführt. Die Demontage der Geräte gewährleistet die Trennung der schadstoffhaltigen Fraktionen und die Rückgewinnung von Wertstoffen (z.B. Edelmetalle, Metalle, reine Kunststoffe usw.).
Durch Anklicken der Anlagenadresse werden Sie mit der Internetseite der entsprechenden Firma verbunden.
Entsorgungs- und Verwertungsanlagen im Land BrandenburgDie Auflistung unterscheidet nach Aufbereitungsanlagen und Sonderabfallzwischenlager, die auch für Elektro- und Elektronikschrottgeräte genutzt werden können.Wichtige Anlagen im BundesgebietHier wurden lediglich wichtige Spezialanlagen (wie z.B. Bildröhren, Lampen usw.) für Elektro- und Elektronikschrottgeräte gelistet.Weitere Informationen zu Entsorgungs- und Verwertungsanlagen für Elektro- und ElektronikschrottgeräteWeiterführende Literatur und InformationenForum der Sonderabfallgesellschaft Brandenburg / Berlin mbH (SBB)Weitere und ausführlichere Informationen über die Entsorgungs- und Verwertungsverfahren und - Bewertung von einzelnen Elektro- und Elektronikabfällen und zusätzliche Abfälle wie z.B. Tonerabfälle und Batterien liefert die Liste (pdf-Datei) der wichtigsten Fachartikel aus dem Forum der Sonderabfallgesellschaft Brandenburg / Berlin mbH (SBB). LAGA Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall Technische Anforderungen zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten sowie zur Errichtung und zum Betrieb von Anlagen zur Entsorgung von Elektro und Elektronik-Altgeräten - Elektro-Altgeräte-Merkblatt (EAG-Merkblatt / Mitteilung 31). Zentralverband Elektrotechnik- und Elektroindustrie (ZVEI) e.V. RoHS-konform Handlungshilfe zur Kommunikation entlang der Lieferkette über die Einhaltung stoffbezogener Anforderungen aus der Richtlinie 2002/95/EG (RoHS) |