![]() |
||||||||||||||||
|
Großer Tiergarten - Sehenswertes - KunstdenkmaleDenkmalgruppe Siegesallee
32 Denkmäler namhafter Bildhauer aus Marmor, die sämtliche Markgrafen und Kurfürsten Brandenburgs und Könige Preußens zwischen 1157 und 1888 darstellten, waren zwischen 1895 und 1901 im Auftrag Kaiser Wilhelms II. in der „Siegesallee” aufgestellt worden.
Sie war als Parkallee 1873 angelegt worden und verlief vom früheren Königsplatz (heute: Platz der Republik) bis zum Kemperplatz als Sichtachse zwischen Siegessäule und Rolandbrunnen. Von den Berlinerinnen und Berlinern wurden die Skulpturen als „Puppenallee” belächelt. Der größte Teil der Figuren blieb beschädigt erhalten. Ab Mai 2009 wurden sie in der Zitadelle Spandau restauriert und dort ab 2015 als Teil der neuen Dauerausstellung „Enthüllt – Berlin und seine Denkmäler” präsentiert.
Interaktive KarteInformationen |