![]() |
||||||
|
Freiflächen an GebäudenSchul- und Leistungssportzentrum Berlin
Planung:
club L 94 landschaftsarchitekten, Köln Bauleitung: capattistaubach, Landschaftsarchitekten, Berlin Bauzeitraum: 2010-2015 Ansprechpartnerin: Marion Schulz-Sasse Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLB)Fritz–Lesch–Straße 35, 13053 BerlinDie vorhandene Schulanlage wurde um einen Neubau und eine Sporthalle ergänzt. Dadurch sind unterschiedliche neue Schulhofflächen entstanden: der Schulhof zwischen Bestandsgebäude und Neubau, der Campusplatz zwischen Neubau und Sporthalle sowie der Vorplatz am Haupteingang. Der Haupteingang des Schul- und Leistungssportzentrums an der Fritz–Lesch-Straße wurde beibehalten und aufgewertet. Der großzügige Vorplatz ist durch ein Band aus gelblaubigen Heckenpflanzen vom funktionalen Anlieferbereich der Mensa abgetrennt und mit gelblaubigen Bäumen bepflanzt. In diesem Bereich zwischen dem Vorplatz und dem Campusplatz befinden sich die Behinderten- und Fahrradstellplätze. Die Anlieferung und Zufahrt für PKW erfolgt wie bisher über die Einfahrt an der Fritz-Lesch-Straße. Der asphaltierte Schulhof ist in sich räumlich geschlossen und wird über eine großzügige Treppenanlage mit integrierten Sitzblöcken vom Verbindungsgang der Gebäudeteile aus erschlossen. Der östliche Teil unter der Überdachung hat ebenfalls Sitzblöcke erhalten. Die Schulhoffläche ist mit einzelnen Bäumen bepflanzt und beidseitig durch mit Gräsern gestaltete Pflanzbeete begrenzt. Der Campusplatz liegt zwischen Neubau und Sporthalle und ist durch eine Stufenanlage bzw. eine behindertengerechte Rampe erschlossen. Das Farbkonzept der Materialien und Pflanzen leitet sich aus dem Farbkonzept der Architektur ab. Analog dazu wurde im Außenraum mit hellen großformatigen Betonplatten, dunklem Asphalt und gelblaubigen Pflanzungen reagiert. Der Asphaltbelag des Vorplatzes und des Campusplatzes ist durch gelbe Streifen markiert. Die notwendigen Mauern und Treppenwangen wurden aus hell- bzw. dunkelgrauem Sichtbeton ausgebildet, ebenso alle Treppen- und Sitzstufen sowie alle Sitzbänke. Die Sitzbänke auf dem Campusplatz haben zusätzlich eine Sitzauflage aus gelbem Kunststoff. BilderFotos: Philipp Eder
|