![]() |
||||||
|
ÜberBrücken: Brückenbau 2000-2009Brückenbau von 2000 bis 2009![]() In den Jahren von 2000 bis 2009 sind in Berlin 82 Brücken mit einem Investitionsvolumen von rund 560 Millionen Euro gebaut worden. Im Süden Berlins konnte die Bundesautobahn A 113 (neu) vom Autobahndreieck Neukölln bis zur Landesgrenze Brandenburg 2008 für den Verkehr frei gegeben werden. Für die 10 km lange Strecke wurden 11 Autobahnbrücken, 6 Stadtstraßenbrücken und eine Fußgängerbrücke aus Bundesmitteln gebaut. Zur Verkehrsberuhigung der Köpenicker Altstadt wurde die Tangentiale Verbindung Ost (TVO) mit vier Brücken von der Auffahrt An der Wuhlheide bis zur Ottomar-Geschke-Straße fertig gestellt. Neue Brücken entstanden auch zur Erschließung der Entwicklungsgebiete "Alter Schlachthof" an der Eldenaer Straße und zur "Wasserstadt Berlin" in Spandau. Zwischen Reichstagsgebäude und Hauptbahnhof konnte die Hugo-Preuß-Brücke am Humboldthafen wieder aufgebaut werden, der Spreebogenpark wurde fertig gestellt und erhielt mit der Gustav-Heinemann-Brücke den fußläufigen Anschluss zum Hauptbahnhof. Die kriegszerstörte nördliche Monbijoubrücke über die Spree am Bodemuseum konnte endlich durch einen Neubau anstelle der Behelfsbrücke ersetzt werden. Brücken-Suche |
|||||