Prof. Dipl.-Ing. Eike Roswag-Klinge ist Professor für Constructive Design und Climate Adaptive Architecture am Natural Building Lab der TU Berlin. Der gelernte Tischler ist außerdem Mitinitiator von ZRS Architekten Ingenieuren. Mit seinen Teams erforscht, plant und realisiert er in verschiedenen Teilen der Welt klimaangepasste Naturbauten, die weitestgehend auf Technik verzichten können. Der Schwerpunkt seiner aktuellen Forschung liegt in der Entwicklung von LowTech-Gebäuden aus klimasteuernden Baustoffen wie Lehm und Holz, sowie auf dem kreislaufgerechten Bauen. Als Mitbegründer des Netzwerkes DieNachwachsendeStadt untersucht er die ressourcen-positive Entwicklung und Verdichtung urbaner Räume zum Beispiel in Berlin.
Nach dem inhaltlichen Vortrag des Themenpaten teilten sich die Mitglieder des Rates in zwei Gruppen und hörten jeweils eine kurze Geschichte aus der Perspektive eines Mieters sowie einer Vermieterin.
In der anschließenden Diskussion wurden die Mitglieder jeweils so auf Kleingruppen verteilt, dass in jeder Gruppe sowohl Menschen diskutierten, die eine Geschichte aus Mieter-Perspektive gehört hatten als auch diejenigen, die sich mit den Herausforderungen der Vermieterin beschäftigt hatten.
Leitfragen der Diskussion waren dann:
- Wie kann die finanzielle Last gerecht zwischen Vermieter:innen und Mieter:innen aufgeteilt werden?
- Mit welchen Maßnahmen können sowohl Mieter:innen vor finanzieller Überforderung geschützt werden und gleichzeitig Anreize zur Sanierung für Vermieter:innen bestehen bleiben?
- Sollte die Begrünung privater Dächer gefördert werden?
- Sollte der Milieuschutz in seiner bisherigen Form verändert werden? Wie können soziale Härten weiterhin vermieden werden?