![]() |
||||||
Zahlen und Fakten zum VerkehrMobilität der Stadt - Berliner Verkehr in Zahlen![]() Berliner Verkehr - Unter den Linden, Foto: Tom Kretschmer
Eine zukunftsgerichtete Verkehrspolitik braucht ein verlässliches Faktenwissen. Umfangreiche Daten helfen, bei der Planung und dem Unterhalt der Verkehrsinfrastruktur gezielt vorzugehen. Dabei gilt es, mit verkehrlichen Maßnahmen die Mobilitätschancen aller Bevölkerungsgruppen in der Stadt in der gleichen Qualität zu sichern. Die Ziele nachhaltiger Mobilitätspolitik in Berlin haben eine ökonomische, eine soziale sowie eine ökologische Dimension. Ökonomische ZieldimensionFür die ökonomische Zieldimension sind Daten wichtig, die u. a. Auskunft über die Fernerreichbarkeit, die verkehrliche Standortqualität, aber auch über die Kosten und die Effizienz der Verkehrssysteme in Berlin geben. Soziale ZieldimensionFür die soziale Zieldimension ist die Herstellung vergleichbarer Mobilitätschancen für nichtmotorisierte und motorisierte Verkehrsteilnehmer, aber auch die Verkehrssicherheit von Bedeutung. Kennwerte sind zum Beispiel die Entwicklung des Fahrradverkehrs, die barrierefreie Ausstattung der Berliner S- und U-Bahnhöfe oder die Verkehrsunfälle der nichtmotorisierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Straßenverkehr (Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ältere Menschen). Ökologische ZieldimensionBei der ökologischen Zieldimension geht es u.a. um Kennwerte zu Lärm- und Luftbelastung und zur Flächeninanspruchnahme des Verkehrs. Auf den folgenden Seiten finden Sie umfangreiche Daten zu allen drei verkehrspolitischen Dimensionen. |
||||||