Besondere Bauvorhaben
Ausbau von ehemaligen Bunkern zu Fledermausquartieren
in Köpenick-Wilhelmshagen
Planung und Bauleitung:
Büro Lacon
Bauzeitraum:
2009
Ansprechpartnerin:
Gabriele Koll-Hortien
Ausbau von ehemaligen Bunkern zu Fledermausquartieren in Köpenick-Wilhelmshagen
A+E Maßnahme im Zusammenhang mit der Baumaßnahme BAB A 10 – 6-streifiger Ausbau in Berlin- Pankow
Eine der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Erweiterung der BAB A10 beinhaltet den Ausbau von zehn Bunkern zu Fledermausquartieren auf dem ehemaligen Polizeigelände in den Grenzbergen (Berlin - Wilhelmshagen).
Auf Grundlage eines Gutachtens und in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzreferat von SenStadt wurden in fünf Bunkern trockene Lebensräume für Fledermäuse geschaffen. In den fünf anderen Bunkern entstanden durch zusätzliches Einleiten von Niederschlagswasser feuchte Lebensräume.
Das Quartier hat sich mit der Zeit zu einem „Fledermausquartier mit großer Bedeutung” entwickelt.
Die Ausbaumaßnahmen erfolgten in enger Zusammenarbeit mit der Bundesforstverwaltung und umfassten u.a. die Montage von Hohlblocksteinen an Wänden und Decken der Bunker.
Bis auf Einflugmöglichkeiten für die Tiere wurden alle Bunker verschlossen und mit dem anstehenden Dünensand angedeckt. Es wurde Wert darauf gelegt, dass in diesem geschützten Gebiet wieder eine natürliche Dünenlandschaft entstehen kann.
Bilder

Zugeschütteter Bunkereingang nach Fertigstellung der Fledermausquartiere |
|

Fledermausquartiere aus Hohlblocksteinen an der Wand |
|

Fledermausquartiere aus Hohlblocksteinen an der Bunkerdecke |
|