![]() |
||||||
|
Behandlung gefährlicher Abfälle: Verwertung von gefährlichen mineralischen BauabfällenVerfahrensbeispiel – mikrobiologische Bodenbehandlung (TERRAFERM®-Verfahren)
Die (mikro)biologische Bodenreinigung nach dem TERRAFERM®-Verfahren dient der Behandlung kontaminierter Böden oder bodenähnlicher Materialien, die mit organischen Schadstoffen, wie Mineralölkohlenwasserstoffen (MKW), aromatischen Kohlenwasserstoffen (Benzol, Toluol, Phenole) sowie polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) belastet sind. Der Abbau dieser organischen Verbindungen erfolgt durch Mikroorganismen, deren Aktivität über die maßgeblichen Prozessparameter und -rahmenbedingungen, wie beispielsweise Materialfeuchte, Struktur und Nährstoffangebot, gesteuert und kontrolliert wird. Die Prozessparameter/-rahmenbedingungen werden auf Basis der Voruntersuchungen zur biologischen Abbaubarkeit der Schadstoffe festgelegt.
Der Ablauf der biologischen Behandlung (Abbildung 8) beschränkt sich zunächst auf die Zerkleinerung des angelieferten Materials sowie auf die Aussortierung von Störstoffen. Vor seiner weiteren Aufbereitung wird das vorbehandelte Material analytischen Untersuchungen unterzogen. Je nach den erhaltenen Untersuchungsergebnissen werden dem Abfallmaterial ggf. zusätzlich organische Substrate, Strukturmaterial und Mineralstoffe zugegeben, um die Abbaubedingungen im Zuge der sich anschließenden biologischen Behandlungsstufe zu optimieren. Nach der eigentlichen Behandlung entsteht ein weitgehend dekontaminiertes Material (Abbildung 9), welches abschließend beprobt und in einem Fremdlabor untersucht wird, bevor es nach der Qualitätskontrolle durch einen Gutachter freigegeben und einer entsprechenden Verwertung zugeführt wird. Aufgrund der durch die mikrobiologische Behandlung erhalten gebliebenen Bodenfunktionen findet das gereinigte Bodenmaterial üblicherweise im Landschaftsbau (Errichtung von Lärmschutzwällen oder –wänden) sowie im Rahmen von Rekultivierungsmaßnahmen seine Anwendung. Die Abluft, die mit leichtflüchtigen Schadstoffen und intensiven Gerüchen belastet sein kann, wird abgesaugt und ebenfalls gereinigt. |