![]() |
||||||
|
Speisereste in der GastronomieTipps und Best Practices![]() Vorsortieren beim Zubereiten von Speisen Foto: Gabriel / stock.adobe.com
Sind Sie unsicher, wie Sie Speisereste schnell und unkompliziert sammeln können? Sie brauchen Tipps für die generelle Vermeidung von Abfällen? Im Folgenden haben wir einige Anregungen für Sie gesammelt: Tipps zum einfachen und praktischen Sammeln der Speisereste in der Gastronomieküche
Tipps zur getrennten Sammlung von Papier und Verpackungen
Tipps zur generellen AbfallvermeidungAbfall ist am günstigsten, wenn er gar nicht erst entsteht. Oft kann eine Analyse der internen Betriebsabläufe dabei helfen, Möglichkeiten zur Abfallvermeidung zu identifizieren.Potenziale zur Abfallvermeidung gibt es an vielen Stellen:
LebensmittelrettungTraurig, aber wahr: nach wie vor werden zu viele noch gut verzehrbare Lebensmittel einfach weggeworfen – in Deutschland sind es rund 4 Millionen Tonnen jährlich aus Privathaushalten, hinzu kommen noch 2,5 Millionen Tonnen aus der Vorverarbeitung und dem Handel. Diese Verschwendung von Lebensmitteln möchte die Stadt Berlin im Rahmen ihres Zero-Waste-Konzeptes maßgeblich eingrenzen. Ein wichtiger Schritt hierzu ist das vorliegende Modellprojekt, das insbesondere Gastronomiebetreiber und -mitarbeiter für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln sowie für die korrekte Trennung und Verwertung von entstandenen Speiseresten sensibilisieren will. Wussten Sie, dass es in Berlin bereits zahlreiche Initiativen zur Lebensmittelrettung gibt? Gute Beispiele sind u.a. Restlos Glücklich e.V. die sich zudem mit Bildungsarbeit und Kochkursen zum Thema Lebensmittelwertschätzung auseinandersetzen. Wenn Sie ebenfalls Lebensmittel retten und Geld im Einkauf sparen wollen, sind Anbieter, wie z.B. Sirplus, eine gute Anlaufstelle - dort werden gerettete Lebensmittel zum Teil für die Hälfte des Ursprungspreises angeboten.Weitere Informationen und Tipps zur Abfallvermeidung finden Sie z.B. bei der Initiative Re-Use Berlin oder in dieser Übersicht der BSR. |