Stadtbäume für Berlin - Kampagne
PRESSE UND FOTOS 2016
Mehr Straßenbäume für die Stadt
Suchen Sie vielleicht noch eine besondere Idee für ein Weihnachtsgeschenk?
Wie wäre es mit einem gemeinsam gespendeten Straßenbaum vor der eigenen Haustür!
Diejenigen, die sich bei der Kampagne beteiligen möchten, können mit einer Spende ihren eigenen Straßenbaum spenden.
Eine Kampagne mit Herz und Wurzeln
Der Erfolg der Berliner Stadtbaumkampagne ist der großartigen Unterstützung der Berliner Bevölkerung und der Unternehmen geschuldet, die seit 2012 fast 700.000 Euro für Berliner Straßenbäume gespendet haben. Zum Dank lädt Senator Andreas Geisel Spenderinnen und Spender, die die Kampagne in diesem Jahr unterstützt haben, in den Botanischen Volkspark in Blankenfelde-Pankow ein.
Fotos von der Veranstaltung
Senator Andreas Geisel bedankt sich für 6.500 zusätzlich gepflanzte Straßenbäume
Spenderinnen und Spender, die die Kampagne unterstützt haben
Herr Gerritzen, Anwohner
Frau Prentzel, Imkerverein Berlin-Zehlendorf und Umgebung e.V.
Herr Janotta-Simon, Rüdi-Net e.V.
Frau Gerke, Anwohnerin
Weitere Baumpflanzungen – Umweltinitiativen unterstützen Berlins Straßenbäume
Zusammen mit der S-Bahn Berlin, der Bio Company und der Marktzeit Berlin pflanzt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt am 16. November 2016 in Charlottenburg-Wilmersdorf einen von insgesamt 10 im Rahmen der Initiative
'Mein Becher für Berlin' gespendeten Straßenbäume. Dabei überreicht die Initiative symbolisch einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro.
Ferner wird am gleichen Tag mit der Initiative
'Kiezbaum statt Plastiktüte' gepflanzt - ebenfalls in Charlottenburg-Wilmersdorf.
Fotos von der Pflanzung der Initiative 'Mein Becher für Berlin'
Die Initiative 'Mein Becher für Berlin' spendete 10 Stadtbäume für Berlin
Baumpflanzung mit Herrn Baier, Bio Company; Frau Voigt, Marktzeit Berlin und Herrn Bucher, S-Bahn
Herr Baier, Frau Voigt, Herr Bucher und Herr Wichert (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt)
Fotos von der Pflanzung der Initiative 'Kiezbaum statt Plastiktüte'
Die Initiative 'Kiezbaum statt Plastiktüte' unterstützt die Stadtbaumkampagne
Die Initiative 'Kiezbaum statt Plastiktüte' pflanzt einen Baum in Charlottenburg-Wilmersdorf
Herr Bezirksstadtrat Schruoffeneger und Herr Prüter von Umwelt- und Naturschutzamt Charlottenburg-Wilmersdorf
Herbstpflanzung 2016
Pflanzung eines Stadtbaumes mit dem Namen "Wilhelm (der Erste)" (von den Kindern so genannt) in Reinickendorf, gespendet von der Familie Campen/Grimm.
Foto: Katrin Campen
Stadtbaumkampagne geht weiter – Herbstpflanzung startet mit 10 Spree-Eichen im Regierungsviertel
Pflanzung von 10 Spree-Eichen; Foto: DGOU
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt pflanzt gemeinsam mit den Spenderinnen und Spendern der Stadtbaumkampagne in diesem Herbst mehr als 700 Straßenbäume; zusätzlich zu den regulären Pflanzungen der Berliner Bezirksämter.
Den Anfang machen mit der Pflanzung von 10 Spree-Eichen die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU), der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) sowie der Bundesinnungsverband für Orthopädie.Technik (BIV-OT).
Senator Geisel eröffnet Umweltministerkonferenz in Berlin - Baumpflanzung in Mitte
Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, pflanzte heute gemeinsam mit Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, sowie Dr. Christian Hanke, Bezirksbürgermeister von Berlin-Mitte und weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Umweltministerkonferenz (UMK) eine Pyramiden-Hainbuche in der Hildebrandstraße 17 in Berlin Mitte. Als Vorsitzender der Umweltministerkonferenz eröffnete der Senator damit offiziell die 86. UMK in Berlin.
Fotos von der Pflanzung
Baumpflanzung durch Senator Andreas Geisel gemeinsam mit den Umweltministerinnen, -ministern und -senatoren der Länder
Baumpflanzung aus Anlass der Eröffnung der Umweltministerkonferenz
Der Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Andreas Geisel
Staatssekretär Gaebler pflanzt Straßenbaum mit Schulkindern in Neukölln
Staatssekretär Christian Gaebler, Schulleiter Thorsten Knauer-Huckauf, Bezirksstadtrat Thomas Blesing (
v.r.n.l.)
Christian Gaebler, Staatssekretär für Verkehr und Umwelt, pflanzte heute gemeinsam mit Thomas Blesing, Bezirksstadtrat von Neukölln, und Kindern der Evangelischen Schule Neukölln eine von Schulkindern, Eltern und Lehrern gespendete Esskastanie am Sasarsteig.
Staatssekretär Christian Gaebler bedankte sich bei allen Berlinerinnen und Berlinern, die sich mit Spenden an der Stadtbaumkampagne beteiligen.
Fotos von der Pflanzung
Baumpflanzung
Kinder der Evangelischen Schule
Gepflanzte Esskastanie
Schulkinder gemeinsam mit Staatssekretär Gaebler bei der Pflanzung
Baumpflanzung
Befestigen des Baumschildes
Stadtbäume für Berlin – 1.400 neue Bäume in 2016
Bäume verschönern das Stadtbild und leisten einen Beitrag zum Klimaschutz. Sie machen Berlin zu einer lebens- und liebenswerten Stadt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat in Zusammenarbeit mit den Bezirken im Herbst 2012 die Spendenkampagne "Stadtbäume für Berlin" ins Leben gerufen. Das Ziel ist es, bis zu 10.000 zusätzliche Bäume an Berlins Straßen zu pflanzen.