![]() |
||||||
|
Re-Use BerlinEntdecken Sie das neue B-Wa(h)renhaus im Karstadt Hermannplatz.![]() Foto: SenUVK Stefan Tidow, Staatssekretär für Umwelt und Klimaschutz, hat am 9. September 2020 mit dem B-Wa(h)renhaus den ersten Re-Use Store für Gebrauchtwaren in einem Berliner Kaufhaus eröffnet. Ein halbes Jahr lang werden gut erhaltene Gebrauchtwaren im 3. Stock bei Karstadt am Herrmannplatz angeboten. Hintergrund ist: Im März hat der Senat das Abfallwirtschaftskonzept 2020 beschlossen. Ziel ist es, „durch die Wiederverwendung und das Recycling ökologische Stoffkreisläufe aufzubauen“. In Berlin soll es zukünftig dauerhaft drei bis vier „Warenhäuser der Zukunft“ geben, in denen schöne Gebrauchtwaren attraktiv angeboten werden. Gebraucht shoppen soll ab sofort zum Berliner Lifestyle gehören. Video: B-Wa(h)renhaus am Hermannplatz (01:49 min); Herausgeber: SenUVK
Kurzbeschreibung des Videos
Am 9.9.2020 wurde erstmalig ein Re-Use Store für Gebrauchtwaren in einem Berliner Kaufhaus eröffnet. Ein halbes Jahr lang werden gut erhaltene Gebrauchtwaren im 3. Stock bei Karstadt am Herrmannplatz angeboten. Kund*innen finden hier u.a. gebrauchte hochwertige Bekleidung, Hausrat, Möbel sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Begleitet wird das Gebrauchtwaren-Angebot von einer Annahme für kleine Reparaturen von IT-Produkten sowie von Workshops, u.a. zur Retourenrettung von Textilien und zur Lebensmittelrettung. Zusätzlich finden alle 14 Tage donnerstags im Re-Use Forum in der 4. Etage Veranstaltungen statt, u.a. zum Thema Repair-Café und Reparaturnetzwerk.
Herausgeber: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Shoppen war nie besser.Auf dem Weg zum Kaufhaus der Zukunft wollen wir schrittweise Partnerschaften knüpfen und herausfinden, was funktioniert und bei Ihnen gut ankommt. Vorbild für die Gebrauchtwarenhäuser sind Re-Use-Projekte wie ReTuna in Schweden oder der Wiener Altwarenmarkt 48er-Tandler. Ramschige Auslagen und verstaubte Ladenzeilen waren gestern: Das neue Einkaufen soll Lust machen, nachhaltig zu shoppen.Mit dem B-Wa(h)renhaus machen wir uns auf den Weg zu diesem Kaufhaus. Dazu haben wir Akteur*innen der Wiederverwendungsbranche, etablierte Upcyclingläden sowie erfahrene Stoffkreislaufexpert*innen gefunden, mit denen wir zunächst für sechs Monate einen Re-Use Pop-up Store eröffnen. Finden, was keiner hat.Im B-Wa(h)renhaus (3. Etage) werden einige feste Aussteller*innen ihre Artikel verkaufen. Wenn Sie also etwas suchen, das garantiert keiner hat, dann finden Sie hier Ihr neues Lieblingsstück. Das ist günstig, nachhaltig, ressourcenschonend und vermeidet jede Menge Abfall – und genau so sollte das Shopping der Zukunft aussehen. Außerdem finden im Re-Use Forum (4. Etage) etwa zweimal monatlich Workshops, Vorträge, Workshops und Fachdialoge statt, zu denen wir Sie sehr herzlich begrüßen!Stefan Tidow, Staatsekretär für Umwelt und Klimaschutz: „Unser Motto: So neu kann gebraucht sein. Wir wollen gut erhaltene Gebrauchtwaren für noch mehr Menschen leichter zugänglich machen. Deshalb gehen wir mit dem Gebrauchtwarenangebot dahin, wo die Menschen einkaufen. So kann es zur neuen Normalität werden, Gebrauchtes zu kaufen. Gebrauchtes hat Zukunft: Wer gebrauchten Dingen ein zweites Leben gibt, vermeidet Abfall, spart Rohstoffe und schützt Umwelt und Klima. Deshalb auch der Name B-Wa(h)renhaus. Dies ist ein weiterer Schritt, um Berlins vielfältige Wiederverwendungsangebote und -strukturen zu einer großen, vernetzten Bewegung zu machen. Damit heben wir die Wiederverwendung von Gebrauchtwaren auf eine neue Stufe und vermeiden unnötigen Abfall – ganz im Sinne unseres Leitbildes ‚Zero Waste‘.“ Bis gleich im B-Wa(h)renhaus! 9. September 2020 bis 28. Februar 2021, immer Montag bis Samstag, 10.00 bis 20.00 Uhr in der 3. und 4. Etage, Karstadt Hermannplatz, Hermannplatz 5-10, 10967 Berlin Die Aussteller des B-Wa(h)renhauses und unsere Re-Use Partner im Detail„Re-Use statt wegwerfen“ heißt es in Reinickendorf. Möbel, Kleidung, Elektrogeräte, Spielzeug und vieles mehr können wieder – also nochmall – verwendet werden und bleiben im Kreislauf. Die NochMall ist aber mehr als nur Kaufhaus. Wir bringen Menschen zusammen und zeigen, dass alte Sachen weiter zu nutzen, zu verändern oder zu reparieren Spaß machen kann. In der NochMall gibt es vielfältige Angebote: Repaircafés, Workshops und Diskussionen mit Pionieren der Kreislaufwirtschaft. Im B-Wa(h)renhaus bietet die NochMall ein breites Spektrum an verschiedenen Gebrauchtwaren an.Kontakt: NochMall GmbH Auguste-Viktoria-Allee 99 13403 Berlin-Reinickendorf Tel.: 030 314933-0 Die BRAL ist ein modernes und leistungsfähiges Unternehmen im Bereich der Verwertung sämtlicher Elektrogeräte, wie sie in Haushalt und Gewerbe anfallen. Weiterhin sammeln und verwerten wir Speiseabfälle aus Gastronomie und Handel. Unsere zentralen Unternehmensprinzipien sind Abfallvermeidung und Recycling, also die Erfassung, Wiederverwendung und Wiederverwertung von Materialien. Im B-Wa(h)renhaus bietet die BRAL ein gebrauchte, aber auf jeden Fall geprüfte und noch funktionsfähige IT-Produkte sowie weitere Elektro- und Elektronikgeräte an. Kontakt: BRAL Reststoff-Bearbeitungs GmbH Marzahner Straße 36 13053 Berlin 030 9824235 "Wir halten die Hauptstadt sauber – und begleiten Berlin eng auf dem Weg in die Zukunft." Als kommunales Vorzeigeunternehmen kümmert sich die Berliner Stadtreinigung schließlich um weit mehr als Müllabfuhr und Straßenreinigung. Als verlässliche, innovative Partnerin organisiert, managt und gestaltet sie Stadtsauberkeit, Abfall- und Ressourcenwirtschaft und bringt neue Ideen nach Berlin. Gemeinsam mit der NochMall bietet die BSR im B-Wa(h)renhaus ein breites Spektrum an verschiedenen Haushaltsgegenständen und Möbeln an. Kontakt: BSR Berliner Stadtreinigung Ringbahnstraße 96 12103 Berlin 030 7592-4900 Das Veränderungsatelier "Bis es mir vom Leibe fällt" macht mit dem Label "Become A-Ware" aus potenziellen und zur Entsorgung bestimmten Textil- und Bekleidungs-Retouren Kleidungsstücke, die nicht nur mit Design sondern auch mit Bewusstsein glänzen. Kleidung bestellt, die nicht gefällt? Schick sie nicht zurück! Become A-Ware nimmt sie dir ab, begutachtet sie und stellt Dir einen Gutschein aus, den du gegen Modelle des Become A-Ware Labels tauschen kannst. Im B-Wa(h)renhaus werden diese umgearbeiteten und aufgewerteten Retouren den Besucher*innen vorgestellt und verkauft. Kontakt: Bis es mir vom Leibe fällt Frankenstraße 1 10781 Berlin 030 23629716 Die Berliner Stadtmission leistet missionarische und diakonische Großstadtarbeit und will insbesondere den Menschen am Rand unserer Gesellschaft helfen. Die Komm&Sieh gGmbH ist ein gemeinnütziges Integrationsunternehmen der Berliner Stadtmission, das unter anderem eine Kleiderkammer, den Textilhafen, mehrere secondhand-Kiezläden betreibt. Im B-Wa(h)renhaus bietet die Stadtmission Vintage-Bekleidung an. Darüber hinaus können interessierte Besucher*innen für einige Wochen vor Ort einen großen Webstuhl besichtigen und an Workshops teilnehmen, in denen das Weben gezeigt wird und erlernt werden kann. Nach Abbau des Webstuhls werden für einige Wochen Workshops angeboten, in denen den Teilnehmer*innen das Nähen näher gebracht wird. Kontakt: Berliner Stadtmission und Komm&Sieh gGmbH Lehrter Straße 68 10557 Berlin 030 690333 BerlinRepair Wir reparieren gemeinsam in Berlin an vielen Orten. Es geht um mehr Reparaturkultur in der Nachbarschaft. Hegen, pflegen, heile machen. Damit die Dinge länger nutzbar bleiben. Dafür engagieren wir uns gemeinsam. Dafür vernetzen wir RepairCafés, Schulen, Werkstätten und Wohnungsunternehmen. Bitte unterstützen Sie unser Netzwerk und wirken Sie gerne mit. Bei Zweimalschön der Deutschen Kleiderstiftung ist Gutes, Besonderes, Rares und Antikes in besten Händen. Abgelegten Dingen wird neues Leben eingehaucht, Textilien erhalten ein zweites Leben. Rack'n white der Deutschen Kleiderstifung bietet vintage und zeitgenössische Secondhand-Einkäufe. Im B-Wa(h)renhaus können Sie eine breite Palette an gebrauchter aber noch guter Kleidung von den beiden Projekten der Deutschen Kleiderstiftung erwerben. Die Erlöse aus den beiden Charity Shops werden zur Erfüllung der humanitären Aufgaben der Kleiderstiftung verwendet. Kontakt: Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg Magdeburger Tor 15 38350 Helmstedt 05351 52354-0 UpCycle Berlin baut individuelle Design-Möbel nach Maß aus altem Berliner Bauholz. Die gefertigten Einzelstücke wie zum Beispiel Tische, Regale und Bänke werden im B-Wa(h)renhaus verkauft. Kontakt: UpCycle.Berlin Prinzessinnenstraße 16 10696 Berlin 030 23903863 Interseroh gehört zu den führenden Anbietern von Dienstleistungen rund um die Schließung von Produkt-, Material- und Logistikkreisläufen. Unter anderem übernimmt Interseroh im Rahmen seines IT-Refurbishment-Service ausrangierte IT-Geräte und sorgt für die Aufbereitung sowie eine sinnvolle Wiederverwertung. Im B-Wa(h)renhaus stellt Interseroh einen Automaten für den Handyankauf auf. Bei Interesse können die Kunden ihr Handy, dessen Wert von dem Automaten im ersten Schritt bewertet wird, in einem zweiten Schritt gegen Geld ankaufen lassen. Kontakt: INTERSEROH Dienstleistungs GmbH Stollwerckstraße 9a 51149 Köln 02203 9147-0 Für eine kleine, aber dafür "gerettete" Verköstigung wird an den Veranstaltungstagen durch das Angebot von DingsDums Dumplings gesorgt sein. Die handgefertigten Dumplings sind eine innovative Art von Teigtaschen in verschiedenen Formen und Farben mit leckeren Füllungen, die aus überschüssigen, aber qualitativ einwandfreien Zutaten gefertigt werden. Kontakt: DingsDums Dumplings Wiener Straße 34 10999 Berlin VeranstaltungenVeranstaltungsort: Re-Use Forum in der 4. Etage, Karstadt Hermannplatz, Hermannplatz 5-10, 10967 Berlin Die Aktion wird 2021 nach der Winterpause fortgesetzt – die Termine folgen. Geführte TourenVeranstaltungsort: B-Wa(h)renhaus 3. OG, Karstadt Hermannplatz, Hermannplatz 5-10, 10967 Berlin
Presse![]() Nachhaltig einkaufen, reparieren und informieren im Re-Use Store Erster Re-Use Store in Berliner Kaufhaus eröffnet, Gewinner des Ideenwettbewerbs Download |