Nach Bilanzierung und Abstimmung mit Naturschutzverbänden und unabhängigen Zertifizierern wurde im Sommer 2005 die aktualisierte Waldbaurichtlinie für die Berliner Forsten verabschiedet.
mehr
Die Berliner Forsten leisten ihren Beitrag zum Erhalt der Wälder mit ihren vielfältigen Leistungen. Nur ein dichtes Netzwerk ökologisch wirtschaftender Forstbetriebe kann die globale Waldzerstörung verhindern.
mehr
Die Entwicklung und Pflege eines naturnahen, stabilen Mischwaldes aus heimischen Laub- und Nadelbäumen ist ein wichtiges Ziel der Berliner Forsten.
mehr
In den Revierförstereien und Forstämtern können Brennholz und Wildfleisch erworben werden.
mehr
In Berlin sind wie in anderen Ballungsräumen Wälder immer wieder auch Gegenstand planerischer Abwägungsprozesse und müssen im Zusammenhang mit baulichen oder infrastrukturellen Nutzungsinteressen berücksichtigt werden. Der Leitfaden zur Waldumwandlung und zum Waldausgleich im Land Berlin gibt Hilfestellung.
mehr
Da die bauliche Entwicklung im Umland Berlins auch zunehmend Waldflächen in Anspruch nimmt, haben die Forstverwaltungen Brandenburgs und Berlins eine gemeinsame forstliche Rahmenplanung für den engeren Verflechtungsraum initiiert.
mehr