Stadtbäume für Berlin - Kampagne
PRESSE UND FOTOS 2013
Die Berliner Stadtbaumkampagne startet wieder durch: Für die Frühjahrspflanzung 2014 kann gespendet werden.
Im Frühjahr 2014 wird im Rahmen der Berliner Straßenbaumkampagne wieder dort gepflanzt, wo die ersten Kampagnenpflanzungen im Herbst 2012 stattfanden: in Pankow, Lichtenberg, Treptow-Köpenick und Reinickendorf. Interessierte Spenderinnen und Spender können sich "Ihre" Standorte ab sofort im Netz aussuchen.
Herr Senator Michael Müller
Senator Müller bedankt sich für Straßenbaumspenden
Im Rahmen der Stadtbaumkampagne wurden bislang rund 1.600 zusätzliche Straßenbäume in Berlin gepflanzt. Dieser Erfolg ist der Spendenbereitschaft der Berliner Bevölkerung und der Unternehmen geschuldet, die bis jetzt fast 240.000 Euro allein in diesem Jahr gespendet haben. Für diese großartige Unterstützung bedankt sich Senator Michael Müller bei einer Veranstaltung im Naturpark Südgelände.
Fotos von der Veranstaltung im Naturpark Südgelände
Frau Beate Profé
Herr Alexander Jung / Vattenfall
Herr Gerhard Bajzec / Grieneisen Bestattungen
Frau Dominique Messager / Netzwerk Rüdi-Net, Wilmersdorf
Herr Torben Leif Brodersen / Deutscher Franchise Verband
Herr Sven Heinemann (
MdA/SPD)
Frau Ana Kunst-Baur, Herr Juergen Vetter / Das Berliner Eichentor
Frau Wendy Wolff,
IHK Berlin
Herr Alexander Jung / Vattenfall und Herr Senator Michael Müller
Veranstaltung für die Spenderinnen und Spender
"Blätta statt Lamätta" -
Kampagne in der U-Bahn
Spenden der Initiative "Das Berliner Eichentor" ermöglichen Pflanzungen im Rahmen der Berliner Stadtbaumkampagne
Mit Spenden der Initiative "Das Berliner Eichentor" sowie Finanzmitteln des Senats und des Bezirksamtes werden in der Potsdamer Chaussee (B1) im Bezirk Steglitz-Zehlendorf 25 Eichen nachgepflanzt.
Gepflanzt wird am 28. November 2013 auf Höhe der Potsdamer Straße 44.
Fotos von der Pflanzung
Herr Vetter von der Initiative Das Berliner Eichentor, Senator Müller und Frau Bezirksstadträtin Markl-Vieto beim Pflanzen
Senator Müller, Bezirksstadträtin Markl-Vieto und Frau Kunst-Baur von der Initiative Das Berliner Eichentor
Die Herbstpflanzung der Stadtbaumkampagne in Spandau
Im Rahmen der Stadtbaumkampagne wurden bislang rund 1.600 zusätzliche Straßenbäume in Berlin gepflanzt. Für diese Pflanzsaison ist die Pflanzung von weiteren 800 Bäumen in Spandau, Steglitz-Zehlendorf, Charlottenburg-Wilmersdorf und Marzahn-Hellersdorf vorgesehen.
Fotos von der Pflanzung
Herbstpflanzung der Stadtbaumkampagne: Daniel Buchholz (
MdA, SPD) und Michael Müller, Senator
Herbstpflanzung der Stadtbaumkampagne: Daniel Buchholz (
MdA, SPD)
Baumpflanzung anlässlich des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU), der Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) sowie die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt pflanzen am 17. Oktober 2013 gemeinsam mit dem Bezirksamt Mitte insgesamt 10 vom DGOU und BVOU gespendete Spree-Eichen in der Nähe des Regierungsviertels.
Fotos von der Pflanzung
Baumpflanzung anlässlich des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fotos: Gerhard Kassner
Deutscher Franchise-Verband e. V. spendet 13 Bäume
Im Rahmen der Stadtbaumkampagne hat Bezirksstadtrat Thomas Blesing zusammen mit dem Geschäftsführer des Deutschen Franchise-Verbandes e. V. (DFV), Torben L. Brodersen, und Beate Profé von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt am 6. Mai 2013 eine Säulen-Gleditschie (Lederhülsenbaum) am Böhmischen Platz in Neukölln gepflanzt. Der Lederhülsenbaum ist einer von 13 Bäumen, für die der DFV gespendet hat.
Fotos von der Pflanzung
Frau Profé, Herr Blesing, Herr Brodersen
Fotos: Matthias Benzing
Herr Blesing, Frau Profé, Herr Brodersen
Herr Staatssekretär Gothe, Herr Bezirksstadtrat Blesing, Herr Bielka (degewo), Frau Arndt (IDEAL)
Frühjahrspflanzung der Stadtbaumkampagne in Neukölln
Staatssekretär Ephraim Gothe pflanzt zusammen mit der Baugenossenschaft IDEAL und dem Wohnungsunternehmen degewo, die für Baumpflanzungen im Rahmen der Berliner Stadtbaumkampagne gespendet haben, und dem Bezirksstadtrat Thomas Blesing einen Baum in der Neuköllner Gropiusstadt.
Fotos von der Pflanzung in Neukölln
Frau Arndt (IDEAL) und
Herr Bezirksstadtrat Blesing
Herr Bielka (degewo) und
Herr Bezirksstadtrat Blesing
Herr Staatssekretär Gothe
Herr Bajzek (Grieneisen),
Herr Bezirksstadtrat Krüger und
Herr Schaaf (Grieneisen)
Frühjahrspflanzung der Stadtbaumkampagne in Tempelhof-Schöneberg
Der Stadtrat für Bauwesen des Bezirkes Tempelhof-Schöneberg, Herr Krüger, sowie Herr Bajzek und Herr Schaaf als Vertreter des Bestattungsunternehmens Grieneisen, das für Baumpflanzungen im Rahmen der Berliner Stadtbaumkampagne spendet, pflanzen einen Baum in Marienfelde.
Fotos von der Pflanzung in Tempelhof-Schöneberg
Herr Bajzek (Grieneisen),
Herr Bezirksstadtrat Krüger und
Herr Schaaf (Grieneisen)
Herr Bajzek (Grieneisen),
Herr Bezirksstadtrat Krüger und
Herr Schaaf (Grieneisen)
Herr Schaaf, Herr Bajzek (Grieneisen) und
Herr Bezirksstadtrat Krüger
Sven Heinemann (
MdA, SPD) und Senator Michael Müller
Die Frühjahrspflanzungen der Stadtbaumkampagne starten in Friedrichshain
Senator Michael Müller pflanzt eine Kaiserlinde zusammen mit dem Mitglied des Abgeordnetenhauses Sven Heinemann (SPD), der den Baum gespendet hat, und dem Bezirksstadtrat Hans Panhoff in Friedrichshain.
Fotos von der Pflanzung in Friedrichshain
Senator Michael Müller, Bezirksstadtrat Hans Panhoff und Sven Heinemann
Start der Frühjahrspflanzungen
der Stadtbaumkampagne in Friedrichshain
Baumschild für den von Sven Heinemann gespendeten Straßenbaum