Stadtbäume für Berlin - Kampagne
PRESSE UND FOTOS 2018
Fast 9.000 zusätzliche Straßenbäume gepflanzt - Staatssekretär Tidow sagt "Danke!"
Die Berliner Stadtbaumkampagne ist aufgrund der großartigen Unterstützung durch die Berliner Bevölkerung und durch die Unternehmen ein voller Erfolg. Bislang wurden weit über eine Million Euro an Spendengeldern eingenommen und fast 9.000 zusätzliche Straßenbäume gepflanzt.
Zum Dank lädt Staatssekretär Stefan Tidow die Spenderinnen und Spender, die die Kampagne in diesem Jahr unterstützt haben, am Montag, den
26. November 2018, in das Café Paresüd im Natur-Park auf dem Schöneberger Südgelände ein.
Fotos von der Veranstaltung
Staatssekretär Stefan Tidow bedankt sich bei den Spenderinnen und Spendern
Anne Katrin Westphal von der S-Bahn Berlin GmbH für die Initiative "Mein Becher für Berlin"
Susanne Putzler und Christian Irmler von der Cargill GmbH
Stefan Sieber, meetyoo conferencing
Sascha Klaus, Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp AG
Stefan Lukschy, Bürger für das Quartier Meyerinckplatz e.V.
Feier zum Dank an die Spenderinnen und Spender der Stadtbaumkampagne
Frank Janotta-Simons vom Netzwerk Rüdi-Net e.V.
Michael Thielke, Abteilungsleiter für Naturschutz und Stadtgrün
Fotos: SenUVK
Baumpflanzung
Baumpflanzung mit der Cargill GmbH
Am 7. November 2018 wurde in der Flottenstraße 14 (13407 Berlin/Reinickendorf) einer von insgesamt 4 Bäumen, die die Firma Cargill GmbH für die Stadtbaumkampagne gespendet hat, gepflanzt. Der Berliner Betrieb hat im Rahmen einer Earth Day Aktion für die Stadtbaumkampagne gesammelt. Für jeden Kilometer, den die Mitarbeitenden nicht mit dem Auto gefahren sind, wurden 75 ct gesammelt. Insgesamt kamen auf diese Weise 2.000 Euro zusammen, die der Stadtbaumkampagne gespendet wurden.
Fotos von der Pflanzung am 7. November 2018
Anna Pieplak und Christian Irmler von der Cargill GmbH
Angießen des gepflanzten Baumes
Baumpflanzung in der Flottenstraße 14 in Berlin Reinickendorf
Fotos: SenUVK
Stadtbaumkampagne auf Erfolgskurs - Bereits eine Million Euro gespendet -
Die Berliner Stadtbaumkampagne hat einen Spendenstand in Höhe von einer Million Euro erreicht.
Mit den Spenden konnten bislang mehr als 8.000 Straßenbäume zusätzlich zu den regulären Baumpflanzungen der Bezirke gepflanzt werden.
Als Dank für diese großartige Unterstützung wurde am 6. November 2018 in Pankow im Miltenberger Weg 1, 13189 Berlin der "1-Million-Euro-Baum" im Beisein von Staatssekretär Stefan Tidow und der Initiative "Mein Becher für Berlin" (S-Bahn Berlin GmbH, BIO COMPANY und Marktzeit-Ökomärkte) gepflanzt. Die Initiative finanzierte rund 50 Straßenbäume.
Fotos von der Pflanzung am 6. November 2018
Baumpflanzung im Beisein von Staatssekretär Stefan Tidow und der Initiative
Staatssekretär Stefan Tidow, Vollrad Kuhn, Peter Buchner und Boris Frank, (v.l.n.r.)
Baumpflanzung in Pankow im Miltenberger Weg 1
Staatssekretär Stefan Tidow und Vollrad Kuhn, Bezirksstadtrat Pankow
Boris Frank, Bio Company beim Anbringes des Baumschildes
Schild für den "1-Million-Euro-Baum"
Fotos: SenUVK
Indischer Umweltaktivist und Bundesumweltministerin unterstützen die Stadtbaumkampagne
Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am Freitag, den 19.10.2018 als Zeichen für den Klimaschutz gemeinsam mit dem indischen Journalisten und Umweltaktivisten Vishnudas Chapke, Bezirksstadträtin Sabine Weißler und der indischen Botschafterin Mukta Dutta Tomar in der Rahel-Hirsch-Straße in Mitte einen Straßenbaum im Rahmen der Berliner Stadtbaumkampagne gepflanzt. Der weitgereiste Journalist pflanzt seit einigen Jahren weltweit Bäume, um dadurch auf den Klimawandel aufmerksam zu machen. Gepflanzt wurde eine Ulme mit tatkräftiger Unterstützung durch das Straßen- und Grünflächenamt Mitte.
Fotos von der Pflanzung am 19. Oktober 2018
Umweltaktivist Vishnudas Chapke und Bundesumweltministerin Svenja Schulze
Baumpflanzung in der Rahel-Hirsch-Straße in Mitte
Bundesumweltministerin Svenja Schulze und die indische Botschafterin Mukta Dutta Tomar
Bezirksstadträtin Sabine Weißler (links im Bild) nahm an der Aktion teil.
Pflanzung einer Ulme
Tatkräftige Unterstützung durch das Straßen- und Grünflächenamt Mitte.
Fotos: SenUVK
Herbstpflanzung startet anlässlich des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) 2018
Am 17.10.2018 wurde im Rahmen der Stadtbaumkampagne die Herbstpflanzung mit der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (DGOU), der Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie e.V. (BVOU) sowie der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) eröffnet. Gepflanzt wurde 1 von insgesamt 10 gespendeten Eichen in der Otto-von Bismarck-Allee am Paul-Löbe-Haus in Mitte. Die Fachgesellschaften sind seit 2013 dabei und haben nun mittlerweile für 60 Bäume gespendet. Die Pflanzung des ersten Baumes der diesjährigen Herbstpflanzung der Stadtbaumkampagne erfolgte anlässlich des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) 2018. Die Kongresspräsidenten Prof. Dr. Dr. Werner E. Siebert, Univ.-Prof. Dr. med. Joachim Windolf und Dr. med. Gerd Rauch übernahmen dabei den ersten Spatenstich.
Fotos von der Pflanzung am 17. Oktober 2018
Start der Herbstpflanzung
Baumpflanzung anlässlich des
DGOU 2018
Pflanzung einer der gespendeten Eichen
Die Kongresspräsidenten des DKOU 2018 Prof. Dr. Dr. Werner E. Siebert, Dr. Gerd Rauch, Prof. Dr. Joachim Windolf sowie Alf Reuter vom BIV-OT und DGOU-Generalsekretär Prof. Dr. Bernd Kladny. (v.l).
Angießen des gepflanzten Baumes
Die Kongresspräsidenten des DKOU 2018 Prof. Dr. Dr. Werner E. Siebert, Prof. Dr. Joachim Windolf, Dr. Gerd Rauch (v.l.)
Fotos: SenUVK
Bezirksstadträtin Christiane Heiß; Michael Thielke,
SenUVK und Sascha Klaus, Berlin Hyp
Pflanzung mit der Berlin Hyp AG
Die Immobilienbank Berlin Hyp spendet insgesamt 75.000 Euro für 150 Baumpflanzungen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums des als Berliner Pfandbriefamt gegründeten Unternehmens.
Unter anderem werden 41 Bäume in der Hauptstraße / Rheinstraße in Tempelhof-Schöneberg gepflanzt. Die Pflanzung des letzten dieser Bäume erfolgt gemeinsam mit Frau Stadträtin Heiß.
Fotos von der Pflanzung am 16. April 2018
Baumpflanzung der Berlin Hyp
Angießen des gepflanzten Baumes
Anbringen des Baumschildes
Fotos: SenUVK
Staatssekretär Stefan Tidow und der Geschäftsführer der Berliner Stadtwerke, Andreas Irmer
Frühjahrspflanzung mit den Berliner Stadtwerken
Der Berliner Straßenbaumbestand benötigt insbesondere nach den letzten Herbststürmen Unterstützung. Deshalb pflanzt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz im Rahmen der Stadtbaumkampagne in diesem Frühjahr wieder rund 700 Straßenbäume nach.
Die Berliner Stadtwerke haben in diesem Frühjahr für zehn Straßenbäume gespendet. Einer dieser Bäume wurde zusammen mit dem Staatssekretär Stefan Tidow gepflanzt.
Fotos von der Pflanzung am 11. April 2018
Baumpflanzung der Berliner Stadtwerke
Staatssekretär Stefan Tidow beim Angießen des gepflanzten Baumes
Baumpflanzung in der Kaiser-Friedrich-Straße
Fotos: SenUVK
Stadtbaumkampagne erreicht Spendenstand von einer Million Euro
Mitte März ist es wieder soweit: die Stadtbaumkampagne pflanzt wieder – dieses Mal in Reinickendorf, Spandau, Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf. Ferner gibt es eine Sonderpflanzung in Tempelhof-Schöneberg.
Fotos von der Pflanzung der Berliner Stadtgüter GmbH am 28. März 2018
Stadtbaumpflanzung mit den Berliner Stadtgütern
Baumpflanzung in der Knesebeckstraße
Der Baum wird bewässert
Ein Stadtbaum für Charlottenburg-Wilmersdorf
Anbringen des Stadtbaumschildes
Alle packen mit an
Voller Freude über den neuen Baum
Der Baum wird eingegraben ...
... und bekommt einen Baumschutz
Fotos: SenUVK