Planungshinweise Stadtklima 2022

Karten

Vorschau

04.11.1 Planungshinweiskarte Stadtklima - Gesamtbewertung der Tag- / Nachtsituation

Die Karte der Gesamtbewertung der Tag- / Nachtsituation enthält eine flächendeckende Bewertung der stadtklimatischen Belastung zusammengefasst aus Tag- und Nachtsituation sowie Entlastungsfunktionen. Sie stellt damit die fachliche Informations- und Abwägungsgrundlage sowohl für gesamtstädtisch als auch für teilräumliche Planungen dar. 04.11.1 Planungshinweiskarte Stadtklima - Gesamtbewertung der Tag- / Nachtsituation

Vorschau

04.11.1.1 Planungshinweise Stadtklima - Bewertung der Tagsituation

Zur Bewertung der Tagsituation wird der humanbioklimatische Index „physiologisch äquivalente Temperatur (PET)“ um 14:00 Uhr herangezogen. Es liegt eine hohe Aufenthaltsqualität bei einer schwachen oder nicht vorhandenen Wärmebelastung vor, während eine starke oder extreme Wärmebelastung zu einer geringen bzw. sehr geringen Aufenthaltsqualität führt. 04.11.1.1 Planungshinweise Stadtklima - Bewertung der Tagsituation

Vorschau

04.11.1.2 Planungshinweise Stadtklima - Bewertung der Nachtsituation

Ein erholsamer Schlaf ist nur bei günstigen thermischen Bedingungen möglich, weshalb der Belastungssituation in den Nachtstunden eine besondere Bedeutung zukommt. Da die klimatischen Verhältnisse der Wohnungen in der Nacht im Wesentlichen nur durch den Luftwechsel modifiziert werden können, ist die Temperatur der Außenluft der entscheidende Faktor bei der Bewertung der thermophysiologischen Belastung. 04.11.1.2 Planungshinweise Stadtklima - Bewertung der Nachtsituation

Vorschau

04.11.2 Planungshinweise Stadtklima - Stadtklimatisch besonders belastete und vulnerable Gebiete

In der Karte "Stadtklimatisch besonders belastete und vulnerable Gebiete" sind ausgewählte Teilthemen der Stadtentwicklung mit den Bewertungsergebnissen sowie weiteren räumlich hochaufgelösten Daten verknüpft worden. Sie dienen als Entscheidungsgrundlage für spezifische Fachplanungen bzw. Fragestellungen. 04.11.2 Planungshinweise Stadtklima - Stadtklimatisch besonders belastete und vulnerable Gebiete

Vorschau

04.11.3 Planungshinweise Stadtklima - Maßnahmen

Jede Stadtstruktur und jeder Flächentyp bietet unterschiedliche Grundvoraussetzungen für Klimaschutz und Klimaanpassung. Den rund 53.000 Block(teil)- und Straßenflächen sind 16 verschiedenen Maßnahmen und Planungshinweise zugeordnet worden. Diese Maßnahmen basieren auf den im Stadtentwicklungsplan Klima 2.0 (StEP Klima) ausgearbeiteten Hinweisen für relevante Siedlungs- und Verkehrsflächen. 04.11.3 Planungshinweise Stadtklima - Maßnahmen

Kontakt

Leilah Haag