Solaranlagen 2023

Zusammenfassung

Erneuerbare Energien, also vorrangig Solarenergie, Geothermie, Biomasse und Windkraft, sind als unerschöpfliche Quellen elementar wichtig für die heutige und zukünftige Energieversorgung Berlins. Der Ausbau der Solarenergienutzung wird dabei als besonders wichtiger Baustein in der Klimaschutzstrategie Berlins hervorgehoben. Der Senat von Berlin strebt eine klimaneutrale Energieversorgung der Stadt bis 2045 an.

Um Aspekte wie energieeffizientes Bauen und erneuerbare Energien in seinen städtebaulichen Planungen berücksichtigen zu können, hat das Land Berlin untersucht, welche Gebäudedächer sich grundsätzlich für die Installation solartechnischer Anlagen eignen. Bisher wird Sonnenenergie stärker in den Randbezirken genutzt. Doch auch im übrigen Stadtgebiet gibt es viele geeignete Flächen. Detaillierte Informationen über die langfristigen Potenziale, die für die Nutzung von Sonnenenergie in Berlin bestehen, erhalten Sie hier. Darüber hinaus können Sie sich über Standorte und Leistungsdaten der bereits bestehenden Solarthermie- und Photovoltaikanlagen informieren.

Die Inhalte dieses Jahrgangs sind aktuell mit einem Bearbeitungsstand vom Oktober 2023. Die Daten im Geoportal Berlin können ggf. einen neueren Datenstand haben.

Navigation

Kontakt

Manuel Döllefeld