Solaranlagen 2023
Texte
-
Solaranlagen als Word-Dokument
DOCX-Dokument (1.1 MB)
-
Solaranlagen als PDF-Dokument
PDF-Dokument (621.5 kB)
Karten
-
08.09.1 Photovoltaik
PDF-Dokument (6.1 MB)
-
08.09.2 Solarthermie
PDF-Dokument (5.4 MB)
-
08.09.3 Einstrahlung
PDF-Dokument
Abbildungen
-
Abb. 1a: Entwicklung nach Bezirken (Datenstand 23.07.2023)
GIF-Dokument (29.5 kB)
-
Abb. 1b: Entwicklung nach Leistungsklassen (Datenstand 16.03.2022)
GIF-Dokument (19.2 kB)
-
Abb. 2: Eigentümerstruktur als Anteil an der Anzahl der Anlagen sowie an der installierten Leistung (Datenstand März 2022)
GIF-Dokument (19.5 kB)
Dokument: Berliner Energieagentur und IDU IT+Umwelt GmbH, basierend auf Daten des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur und des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS) -
Abb. 3: Entwicklung solarthermischer Anlagen im Land Berlin nach Anlagenanzahl pro Bezirk (Erfassungsstand 29.03.2023)
GIF-Dokument (49.3 kB)
-
Daten zu Abb. 1 bis 3: Entwicklung photovoltaischer und solarthermischer Anlagen
XLSX-Dokument (73.5 kB)
-
Abb. 4: Mittlere Jahressummen der Globalstrahlung in Deutschland für den langjährigen Zeitraum 1991-2020 (unveränderte Wiedergabe DWD 2022)
PNG-Dokument (132.8 kB)
Dokument: Quelle: Deutscher Wetterdienst -
Abb. 5: Stromeinspeisung der Photovoltaikanlagen auf der Ebene der Bezirke Berlins (Erfassungsstand 31.12.2018)
GIF-Dokument (23.4 kB)
-
Daten zu Abb. 5: Stromeinspeisung der Photovoltaikanlagen auf der Ebene der Bezirke Berlins (Erfassungsstand 31.12.2018)
XLSX-Dokument (27.6 kB)
-
Abb. 6: Einfluss von Überdeckungseffekten durch Bäume sowie durch die Dachausrichtung auf die berechneten solaren Einstrahlungswerte von Gebäudedächern (Werte als mittlere Jahressummen in kWh/(m²/a))
PNG-Dokument (413.9 kB)
Dokument: Umweltatlas Berlin, Luftbilder: Geoportal Berlin
Tabellen
-
Tab. 1: Kollektorart und -anzahl der 2014 und 2015 installierten solarthermischen Anlagen (Erfassungsstand 31.10.2015, letzter verfügbarer Stand für diese Unterteilung)
XLSX-Dokument (11.4 kB)
Dokument: IP SYSCON 2016 -
Tab. 2: Anzahl der installierten solarthermischen Anlagen, bezogen auf den Gebäudetyp der ALK (Erfassungsstand 31.12.2015, letzter verfügbarer Stand für diese Unterteilung)
XLSX-Dokument (11.5 kB)
Dokument: IP SYSCON 2016 -
Tab. 3: Anzahl der PV-Anlagen und die installierte Anlagenleistung in den Bezirken Berlins (Erfassungsstand 23.07.2023, Stand der Stromeinspeisung 31.12.2018, Daten zu Anlagen der öffentlichen Hand 01.04.2023)
XLSX-Dokument (12.8 kB)
-
Tab. 4: Relative Deckungsrate PV-Leistung in den Bezirken Berlins (Erfassungsstand PV-Anlagen 23.07.2023 (Potenzial in Relation zur installierten Leistung))
XLSX-Dokument (12.3 kB)
-
Tab. 5: Ergebnisse der Solarpotenzialanalyse für Photovoltaik auf Dachflächen in Berlin
XLSX-Dokument (11.8 kB)
Dokument: IP SYSCON 2022 -
Tab. 6: Anzahl (Erfassungsstand 31.12.2022), Betreiberstatus und Kollektorfläche (jeweils Erfassungsstand 31.12.2015) der Solarthermie-Anlagen in den Bezirken Berlins
XLSX-Dokument (12.3 kB)
-
Tab. 7: Ergebnisse der Solarpotenzialanalyse für Solarthermie zur Warmwasserbereitung auf Dachflächen in Berlin
XLSX-Dokument (11.6 kB)
Dokument: IP SYSCON 2022