Grundwasserhöhen des Hauptgrundwasserleiters und des Panketalgrundwasserleiters 2011

Abb. 1: Lage der neun Wasserwerke, die Berlin im Mai 2011 mit Trinkwasser versorgten
Bild: Umweltatlas Berlin

Abb. 2: Erscheinungsform des unterirdischen Wassers
Bild: aus Hölting 1996

Abb. 3: Hydrogeologische Begriffe
Bild: Umweltatlas Berlin

Abb. 4a: Das Grundwasser infiltriert in das Oberflächengewässer
Bild: Umweltatlas Berlin

Abb. 4b: Uferfiltration durch Hochwasser: Oberflächengewässer infiltriert in das Grundwasser
Bild: Umweltatlas Berlin

Abb. 4c: Uferfiltration infolge von Grundwasserförderung: Durch die Grundwasserabsenkung des Förderbrunnens infiltriert Oberflächenwasser in das Grundwasser
Bild: Umweltatlas Berlin

Abb. 5: Morphologische Skizze von Berlin
Bild: Umweltatlas Berlin

Abb. 6: Geologische Skizze von Berlin
Bild: Umweltatlas Berlin

Abb. 7: Schematischer Hydrogeologischer Schnitt von Süden nach Norden durch Berlin
Bild: aus Limberg, 2007

Abb. 8: Der ungespannte Panketalgrundwasserleiter (GWL 1) im nordwestlichen Bereich der Barnim-Hochfläche liegt über dem Hauptgrundwasserleiter (GWL 2), der hier gespannt ausgebildet ist
Bild: Umweltatlas Berlin